GEFUNDEN Monitor zum FPV fliegen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo

Wie der Titel schon sagt bin ich auf der suche nach einem vernünftigen FPV Monitor.
Hier im Forum gabs mal einen Link zu einem 19" Monitor der aber leider überall ausverkauft ist.
Sowas in die richtung hätte ich mir vorgestellt.

lg mike
 

Rabe04

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Mike,

ich habe mir gestern den hier bestellt.

Lenco TFT-926
http://www.lenco.eu/de/p/tft-926-2/

9" (22,5 cm) TFT 16:9 Bildschirm
Auflösung: 800 x 480 pixels
Wiedergabe von USB-Speichermediu & SD-Karte
HD (MPEG-4) DVB-T Tuner
Multi-TV-System: PAL & NTSC
Videotext
Kindersicherung
Audioformate: MP3, WMA
Wiedergabe von MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4 und AVI Videoformaten
unterstützt Fotoformate JPEG, BMP, GIF
Ausgangsleistung: 4 Watt (RMS)
2 eingebaute Lautsprecher
Integrierter (Li-Ionen) Akku


Anschlussbuchse

USB-Eingang
SD-Kartenleser
HDMI-Ausgang
AV-Eingang und Ausgang
DC 12 V Eingang
75 Ohm Antenneneingang
3,5 mm Kopfhörerbuchse


Inklusiv

Aktive DVB-T-Antenne
Netzkabel
12 V Fahrzeugadapter
AV-Kabel
Fernbedienung

Der ist im September auf den Markt gekommen, ein Testbericht habe ich nicht gefunden.
Ich lasse es mal drauf angekommen, da ich noch keine CAM habe kann ich leider noch nicht viel testen.
 

jumbolino

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo Rabe04

ich hab seit 2 Jahren den Vorgänger TFT-925 als 2. Anzeige im Einsatz.

Das Gerät ist ganz gut, jedoch kommt die Helligkeit an sonnigen Tagen an Ihre Grenzen...

Vorteil:
+ Lange Akkuzeit
+ Laufzeit kann mit einem 3S Lipo am 12V Anschluss nach belieben verlängert werden
+ USB Anschluss, Ideal zum laden der Videobrille auf dem Feld...;)
+ Einfaches Menü, keine FB notwenidg
+ BlueScreen kommt sehr spät

Nachteil:
- Die 3,5mm Klinkenbuchs ist ca. 3mm länger als Standard, daher passt nur das Original Kabel
- Original Kabel anfällig auf viel Bewegung (Wackelkontakt nach einem Jahr)
- Belegung des AV IN ist nicht "Standard"

Tipp:

Ich musste selbt neue Kabel löten. Der Klinkenstecker beim Hobbycony kann mit der Feile auf die längere Bauform angepasst werden.
 

Rabe04

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo jumbolino

danke für die tipps ich werde das Kabel pfleglich behandeln. Vielleicht gleich mit Schrumpfschlauch verstärken.
 

chichi

Erfahrener Benutzer
#8
Ich nutze den Foxtech 7 Zoll und der ist super aber sehr klein, dann habe ich neu den medion 10,1 Zoll, der kostet gerade mal 90 EUR und soll auch gut sein (non-glare Bildschirm) spiegelt also nicht. Bei Ebai stehen ca. 10 Stück drin (das Wort Medion ist nicht genannt, B-Ware) Meiner funktioniert aber einwandfrei. Wie gut er sich gegen den Foxtech 7" schlängt wird sich zeigen. 10 Zoll genügt mir, eine VideoBrille kann ich leider wegen Seekrankheit nicht nutzen. Mir wird da übel und dafür ist mir meine Freizeit zu schade. Medion zieht an 3S der Foxtech an 2S. Ich nutze beide Bildschirme in meiner Groundstation, der Foxtech schaltet nicht auf Bluescreen um, das hat Vorteile. Der große Monitor ist dann für gute Verbindungen optimal. Wird es krieselig schaue ich auf den kleinen 7" und sehe damit auch bei starken Störungen noch was.
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#9
Chichi, wie hast du denn den Empfänger mit dem Monitor verbunden? Mir fehlt da irgendwie noch ein Kabel ... o_O

Möchte auch erstmal nen Monitor probieren, da ich ebenfalls unter der Reisekrankheit leide. Na super. :D
 

chichi

Erfahrener Benutzer
#10
Hihi, den Monitor kannst du einfach über das gelbe AV-kabel anschliessen. nicht jeder monitor hat chinch. am besten den Monitor von Foxtech nehmen, der ist super und hat alles dabei, zudem ist das Bild bei Sonne noch gut zu sehen.

Bei mir hat sich auch einiges getan. Diese Reisekrankheit bekomme ich immer dann, wenn es sehr windig ist und alles wackelt. Mein Auge versucht dann das Bild gerade zu stellen und dabei wird mir schlecht. Am Quadrocopter ist das kein Problem mehr, ich fliege aber auch keine wilden Manöver oder Loopings. Flächenmodelle per FPV fliege ich nur bei Windstille. Bin also auf Brille umgestiegen. Ich nutze die Dominator, in der sitzt man wie im Kino und hat einen Rahmen um das Bild. Genau das scheint einem Auge zu gefallen. Das Auge sucht feste Punkte, bekommt es aber nur verwackelde Bilder kann einem schon mal übel werden. Spucktüten bereithalten! FPV ist eben wie echtes Fliegen! *hihi*

Bestimmt geht es mehreren so, aber jeder reagiert eben anders. Ich kann keine drehenden Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest fahren, da ich danach mich übergeben muss und unter schrecklichem Schwindel leide. Ich setze mich deshalb lieber ins Zelt und komm da mit Übelkeit raus. Das hat aber andere Ursachen.

Info: Mit Brille sitzt du vorne drin. Am Monitor bist du aus der Distanz irgendwie dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten