NAZA V2 FW4.0 mit Groundstation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Expo505

Neuer Benutzer
#82
DJI Datalink Probleme

Hallo Zusammen,

Ich habe meine Naza V2 nun um das Datalink System erweitert. Wenn ich nun im Simulator-Modus die Waypoints abfliegen möchte sieht das verdammt unkoordiniert aus. Der Kopter driftet ständig stark ab und erreicht mit Glück nach 3-4 min mal einen Waypoint.
Das ganze wurde zunächst im Keller getestet, heute war ich auf einer Grüneinwiese weit weg von WLAN und sonstigen Einflüsse. Satelliten waren ausreichend vorhanden (8 Stk) alle Verbindungen waren ordnungsgemäß hergestellt.
Nun ist mir das Risiko einfach zu hoch, im Realen-Modus zu testen.

Hat jemand Erfahrungen damit, ist das ein Problem vom Simulator-Modus ?

Gruß
Alex
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#83
DJI Groundcontrol WIN/MAC unterschiedliches Kartenmaterial

Hi

Vergleicht mal das Foto.
Das Kartenmaterial welches vom Ipad verwendet wird, ist aktueller als die Windoof-Version.
Wenn das keine Bevorzugung ist, weiss ich auch nicht :D
DSC00667.jpg
 

Cosmic Gate

Erfahrener Benutzer
#84
Selbst das normale Maps hinkt hinterher..



Auf dem Laptop sieht man noch die Rest Hallen einer ehemaligen Textilfabrik - auf dem iPad ist die Halle verschwunden, sogar die neuangelegten Strassen mit Wendehammer sind schon zu sehen. Dort mach ich immer meine Test / Einstellungsflüge.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#85
Die Windoof Version wird ja auch von dort geladen. Frage mich nur woher das App die Bilder hat?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#87
Hab oben auch den Balken, aber die neuste ausgewählte Version ist noch immer älter :confused:
 
#88
Hallo zusammen.
Habe seit einigen Tagen die DJI Datalink.Klappt auch soweit alles.
Nur auf meinem IPad ist ein altes Kartenmaterial drauf !
Kann ich das irgendwie ändern.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#89
ja, neues Ipad kaufen dann sind die Karten auch aktuell *duckundweg* hehehihohooo
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#91
Mit den Kartenmatierial ist ja das Verwunderliche, das aktuell keiner sagen kann, wo das genau her kommt, wenn alle unterschiedliche bekommen
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#92
poa, gute Frage.
Hast du mal einen Kartenpunkt mit deinen Daten auf dem Ipad verglichen?
Welche Version Ipad hast du?
 
#93
Das ist ja bösse..Ich dachte man könnte es irgendwie aktualisieren.
Meine Heimatstadt (Viersen) liegt teilweise unter einer Wolkendecke.So habe ich das noch bei keiner anderen Karte gesehen.
Na ja..mal sehen was noch kommt.Ich werde mal die Foren durchsuchen
 

Jenfa

Neuer Benutzer
#95
Ich nehme an, dass die GS App für das Ipad, direkt auf den Kartendienst von Apple zugreift, den es seit Mitte 2012 gibt, während die Windowsversion auf das Kartenmaterial von Google zugreift. Das könnte die Unterschiede aus meiner Sicht erklären.
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#96
Das ist leider so.... Kann man auch ohne Windows überprüfen in dem man einfach mal auf dem iPad sich die google Maps anschaut.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#98
War heute mal wieder bissel mit meiner GC spielen.

Schneller als 7-8m/s fliegt er keine Waypoints ab. Schade :D
Schon ein komisches Gefühl wenn die Fuhre weg fliegt und kaum mehr sichtbar ist, nur auf dem Ipad hihi.
Beim automatischen Start zickte die Damen ein wenig rum. Hatte ich bisher noch nie. Kurz Gas, dann automatisch reduziert, wieder Bodenkontakt und hoch....muss ich noch im Auge behalten.

Reichweite (Ami Version) einfach Top. Die BT Verbindung überzeugt mich aber weniger.
Änderungen nur über direkt am Naza eingestecktem BT-Empfänger müssen sehr nahe gemacht werden.

Ah übrigens. Hab die GC ohne Internetverbindung gestartet. Die Strassen waren auch offline sichtbar und eigentlich ist eine I-net Verbindung gar nicht nötig. Halt so Dinge wie Bäume etc. fehlen.

Bei den Waypoint kann ja die Ausrichtung des Copters (Himmelsrichtung) gewählt werden.

Kann ich auch sowas wie Point of Interest per GC wählen? Sprich er dreht mit Nase vorne gegen Objekt?
 

Cosmic Gate

Erfahrener Benutzer
POI geht nicht... würde mich auch stark wundern, sonst würde DJI die A2 ja nicht verkaufen können. Die kann des nämlich. Aber man könnte eventuell jedem waypoint ein unterschiedliches Heading eingeben? 36, 72, usw usw? Ja, man kann ja die Map vorher im Cache speichern, wenn man weiß, wo man fliegen will, dann gehts auch offline - oder man bindet das ipad (ich hab ein´s ohne 3G) an das iPhone und nutzt das phone als Modem.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten