GEFUNDEN Schellensystem o.ä. für Landegestell aus Carbonrohren

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Altix

Erfahrener Benutzer
#1
Für meinen neuen Hexa möchte ich mir gerne ein Landegestell ähnlich dem des S800 von DJI bauen, quasi ein auf dem Kopf stehendes T:



Kennt jemand eine Quelle für solche Schellensysteme wie im Bild gezeigt? Hat jemand evt. die Möglichkeit, so etwas zu drucken? Für die Befestigung am Motorarm müsste der Winkel natürlich ungleich 90 Grad sein. Zur Not könnte man an der Verbindung Motorarm/Landegestell auch auf das System von Flyduino ausweichen. Allerdings findet dort das alte System aus der Vor-HL-Zeit Anwendung, bei dem die Klemmung der Rohre nicht so prickelnd ist. Die Motorarme bestehen bei mir aus 16mm Carbonrohren, für das Landegestell habe ich 16mm und 12mm Carbonrohr zur Verfügung.
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
#5
Soweit ich weiß, hat ein Freund nach Anfrage die Teile auch einzeln bekommen. Er ist halt in der Türkei. Aber seht selber ob das was ist für euch. Klick Einfach mal ne Mail hinschreiben wenns gefällt.
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#13
hi,
hab mir das mal angeschaut und mit den muffen für 16mm rohr aufgebaut . da es nur 45° bögen gibt schauts hald bissl breitbeinig aus. federt aber dafür umso besser harte Landungen ab. die Befestigungen oben sind die motorhalter vom flyduino fcp.
kommt doch dem s800 schon ganz nah, oder ?

grüsse

alex



CAM00188.jpg
CAM00190.jpg
CAM00191.jpg
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#15
hi,
das Gestell wiegt laut unserer küchenwage mit den schellen 171g. allerdings fehlen noch zwei abdeckkappen ( hab blöderweisse zu wenig bestellt. gnnnaaaa) dann kommen noch 14g dazu.
habe gerade J1nX angeschrieben. der druckt teile. habe mal nach 60° bögen gefragt. dann siehts evtl. noch besser aus.

grüße

Alex
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#18
so, die Verbinder von J1nX sind heute gekommen. sind zwar etwas dick geraten ( aus stabilitätsgründen hat
J1nX die Wandung etwas dicker gemacht. sind aber sau stabil. werde evtl. noch bissl davon abnehmen)

ich denke das sieht richtig gut aus, oder was denkt ihr ?

hier mal die beiden Bilder vorher, nachher nebeneinander.

CAM00188.jpg CAM00204.jpg

CAM00191[1].jpg CAM00206.jpg



und am Copter siehts auch gut aus

CAM00212.jpg CAM00213.jpg

Grüße

Alex

Tante EDIT : ach ja mit den neuen bögen und den fehlenden Endkappen wiegt das Gestell genau 201g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten