Schlechte Reichweite #2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Arakon

Erfahrener Benutzer
#1
Folgende Ausrüstung:
2x RC305 Sender
1x 5" TFT (http://www.ebay.de/itm/201064629215?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT)
1x Selbstgebautes RSSI Bargraph
1x Walkera TX5803 (25 mW), enthält einen Boscam Sender
1x selbstgebauter Boscam 25 mW Sender
Diese Antennen: http://www.ebay.de/itm/161315354050?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
MinimOSD

Alle Sender und Empfänger sind auf Band B umgebaut und die Kanäle decken sich auch.

RC305 ist hinterm TFT befestigt, Antenne nebendran, am Copter hängt sie gerade runter. So, wie ich die Funke halte, sind dann beide vertikal.

Das Problem: Mit den original Antennen (Stab/Wurfantennen) hatte ich eine Reichweite von 10 Metern im absoluten Bestfall. Mit den CL Antennen ist die Reichweite besser, ich kann sogar ein Stockwerk tiefer gehen und bekomme noch Bild durch Decke und Wand hindurch, wenn auch mit Störungen.
Sobald ich in der Luft bin, ist ab ca. 20 Meter Entfernung das Signal fast weg. RSSI Meter zeigt dann noch ca. halbe Stärke an, mit regelmässigen Einbrüchen. Ab 40m ist das Bild weg, egal wie ich die Antenne ausrichte (oder den Copter). RSSI ist dann auch weit runter.
Die Sender wurden nicht ohne Antenne betrieben. Ich hab so ziemlich alles in doppelter Ausführung und das Verhalten ist immer gleich, und auch unabhängig von meinem Flugort.
Stromversorgung ist beim Eigenbausender 5V über einen Step-Down oder BEC (beides probiert), beim Walkera Sender ist ein Stepdown direkt verbaut. Die Antennen haben auch die richtigen Anschlüsse (Pin an der Antenne, Loch am Empfänger, die Empfänger wurden mit der passenden Buchse versehen).
Wenn ich mir anschaue, dass Leute mit CL und 25mW teilweise über mehrere Kilometer fliegen, kann ich nicht so recht glauben, dass das normal ist.
Hat jemand eine Idee? FPV ist so natürlich vollkommen unmöglich.
 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
hast du schon versucht den Sender in 50m zu legen, also deutlich ausserhalb deiner aktuellen Reichweite, und mal alle Schaltstellungen durch zu gehen, evtl hast du eben zu genau die Schaltstellung passend gemacht, und bei dir ist das wieder mal genau anders herum, am besten nicht drauf verlassen, und in größerer Reichweite testen

Dann kommt es noch auf die Umgebung an, ein Auto im Wald schafft bei mir auch nur teilweise 20m, im Flug jenseits der 600m, also freihes Feld, Sender und Empfänger höher als 1,5m, am besten 2. Mann schnappen, das er hoch hält
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#3
Feld, 180 Meter weg, 160 Meter hoch, keinerlei Bild. Erst, wenn ich wieder recht nahe rankomme, kommt das Bild zurück.
Und ja, Schalterstellungen hab ich alle durch. Ich hab auch extra die Schalterstellungen alle durchprobiert, bei nicht-Übereinstimmung gabs sehr schlechtes oder gar kein Bild, bei gleicher Schalterstellung gutes Bild.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
dann fällt mir so auch nichts mehr ein, ausser 2. suchen, und sehen ob es am Sender oder Empfänger liegt

Das du einen auf A den anderen auf B umgebaut hast ist auch ausgeschlossen, gab wohl zwischenzeitlich unterschiedliche Platinenversionen, keine Ahnung ob das Möglich ist, liegen ja auch teilweise dicht beieinander
 

Optimus

Erfahrener Benutzer
#6
Moin, kann eigentlich nicht sein. Bei den Jumpern Sender Empfänger ist ja so das es spiegelverkehrt sein muss aber das haste ja sicher ausprobiert wie du ja schon sagtest. Nur mal kurz probieren beim Sender alle runter und beim Empfänger alle Jumper rauf. Da bleibt wohl nichts anderes als sich nen funktionierendes Pärchen zu besorgen/auszuleihen und gucken wo der Fehler liegt. Ich hatte da auch meine Probleme beim löten. Irgendwie war da auch was mit dem RPSMA Stecker anlöten zu beachten. Also da muss was beim Umbau nicht geklappt haben mein ich.

Hoffe du findest den Fehler, das nervt immer sehr wenn sowas nicht geht.

Gruss Stefan
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#7
Alles durchgemessen, kann eigentlich nicht sein. Und wie gesagt, mit den Originalantennen ohne Umbau der Buchse lag die Reichweite bei 10-20 Metern, bevor Sense war. Und der Walkera Sender ist bereits von sich aus auf Band B.
Bild vom Umbau eines der Empfänger:

20140803_002753.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Optimus

Erfahrener Benutzer
#8
Moin, da passt was nicht. Selbst mit den Orginalstabantennen muss da mehr kommen. Haste da den Umbau auf B beim Empfänger schon gemacht ? Wie gesagt du kommst um ein funktionierendes Paar nicht herum glaub ich. Sonst suchst du dir noch nen paar Stunden nen Wolf. Woher kommste denn ? (PN ?). Dann könnste mal mit mir testen wenns wegtechnisch passt. Ansonsten spricht hier der hitec von so einem Multiband
http://fpv-community.de/showthread....-FPV-Equipment&p=655559&viewfull=1#post655559

hier das Teil

http://www.firstpersonview.co.uk/receivers/fat-shark-beta-bands-receiver-module

Kostet jetzt auch nicht die Welt und man könnte lauschen auf welchem Band/Kanal was kommt.

Werd ich mir vielleicht auch mal eins besorgen.

Gruss Stefan
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
Ja, Umbau war schon gemacht.
Ich komm aus der Nähe von Limburg.
Am Umbau kann es eigentlich nicht liegen.. wenn der nicht stimmen würde, würde ich nicht auf allen Schalterkombinationen ein korrektes, sauberes Bild bekommen, sondern auf manchen gar nichts bzw. mit Störungen.
Ich hab noch ein reines Empfängermodul auf dem Weg, auch von Boscam.. wenns auch damit nicht will, werd ich wohl mal schauen, ob ich jemanden mit sicher funktionierendem Set finde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#10
Ich glaube, ich bin dem Problem jetzt näher gekommen. Ich hab meinen Hobbyking Videobrillen-Monitor mal verbaut, weil der keinen Bluescreen macht. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich oft massive Streifen im Bild hatte. Dann ist mir aufgefallen, dass die auch kommen, wenn mein Copter aus ist.. und nur kommen, wenn die Funke an ist. Offenbar strahlt die Funke in die 5.8ghz Antenne ein. Auf einem anderen Kanal ist es immerhin erheblich schwächer. Ich mach nachher noch einen Testflug, allerdings war auch auf einem anderen Kanal zuvor die Reichweite stark beschränkt, ich muss jetzt nur mal schauen, ob es jetzt noch genauso wenig ist.
Allerdings hab ich die Störungen von der Funke auf dem einen Kanal sogar, wenn der Empfänger knapp einen Meter weit weg ist.. das kann ja auch nicht das Hauptproblem sein, sonst hätten sämtliche Leute mit einer 2.4 ghz Funke schlechten Empfang.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
Stimmt völlig vergessen, das ist ein weiteres Problem der Boscam/Foxtech Modulen, sie KÖNNEN Empfindlich sein auf 2.4 Ghz, Bekannter hat sein 305 an einem Monitor direkt an der Funke und keine Probleme, andere müssen 1-2m Abstand halten.
 
#12
Ja das "Phänomen" gibts immer wieder (dank Qualitätsschwankungen). Da du aber sowieso "weit" weg willst würde ich dir empfehlen dass du den Empfänger auf ein Stativ schraubst. Da hast du dann deine Ruhe.

Zur Reichweite: 400m bei 25mW sind so der durchschnitt. Die Sonderfälle mit 1-2km ohne Richtantenne die hier auftauchen sind fast immer Sender die deutlich mehr Sendeleistung haben als draufsteht. (Der Ifrontech 25mw von jemanden hier im Forum mit abnormalen Reichweiten hatte irgendwas um die 70mW Output. Aber selbst da sind 1-2km noch richtig heftig).
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#13
"Weit" weg will ich eben nicht, idealerweise sollte der ganze Klump an der Funke bleiben, da der Monitor via OSD auch als Telemetrie dienen soll.
Mit 400m wäre ich ja schon absolut glücklich, statt 40.
Mir ist eben auch noch aufgefallen, dass durch den Antennenumbau das Gehäuse nicht mehr geerdet ist, das scheint aber keinerlei Unterschied gemacht zu haben, was die Einstrahlungen angeht.. und vor dem Umbau war die Reichweite ja auch schon minimal.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#14
So.. was auch immer das Problem war, es scheint weg zu sein. Ich vermute mal, es war eine Kombination aus Einstrahlung, evtl. schlechter Schirmung und dem Monitor.. es scheint, als wäre der extrem früh in den Bluescreen/Blackscreen gegangen, mit dem anderen Monitor war ich eben ~120 Meter weit raus und das Bild war immer noch gut. Mehr testen ging leider nicht, da es natürlich ausgerechnet dann anfing, zu tropfen und böig zu blasen.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#15
Leider immer noch Reichweitenprobleme.. bei 80-100m ist generell Sense. Mittlerweile nochmal Antennen gekauft, diesmal ein billiges 15€ China Set.. gleiche (!) Reichweite wie mit den besseren, handgemachten Antennen.
Jetzt bleibt noch die Möglichkeit, dass es an der Position liegt..
20141004_235534.jpg
Das nebendran ist das OSD, unten drunter ist ein Turnigy 3A UBEC. Probleme gabs schon exakt so, bevor ich OSD, UBEC und Videoswitch hatte.
Antenne hängt hinten runter, sollte nicht abgeschattet sein. Kann die V-Form der Arme da hinten irgendwie das Signal kaputtmachen?
Nächste Woche baue ich einen der 3 Sender mal auf mein Mini Quad (sobald meine Microkamera von Banggood ankommt) um zu schauen, ob sich was bessert.. allerdings kann ich das 250-size Ding auch eher schlecht 100+ Meter raus fliegen, dann seh ich nix mehr davon.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#17
Das Problem besteht aber sogar, wenn ich den Monitor etwas weiter entferne. Ausserdem bin ich ja nicht der einzige, der einen Monitor an der Funke hat.
Aber mal angenommen, das ist das Problem.. was kann ich da machen? Für gelegentliches Rumfliegen zum Filmen jedes Mal ein Stativ in die Landschaft zu stellen ist keine Option, vor allem, weil ich zum draufgucken ja wieder mit der Funke in der Nähe stehe.
Strahlt das wenn direkt in den Empfänger rein, oder in die Antenne selbst? Also würde es reichen, die Antenne irgendwie auf Distanz zu bringen?

Edit: So, das versuch ich morgen mal, falls das Wetter mitspielt.
20141005_022614.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#18
Hast du bei beiden sendern den spannungswandler drinnen? bei mir habe ich auch imemr wieder mit spannungswandlern probleme gehabt, meist warens aber nur massive Streifen im Bild,
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten