Hy,
PPM Signale im Sender,
früher, noch ohne uC, wurde damit direkt die HF-Stufe FM-moduliert.
dann mit uC und LCD hat man diese Stufe einfach beibehalten, war eh schon da,
und hat weiterhin direkt die HF-Stufe FM moduliert, denn diese HF-Stufe verlangte ein PPM Signal!
Heute nicht mehr nötig, bzw sogar zu umständlich, da der uC direkt mit dem HF Transseiver via serieller Schnittstelle arbeitet und damit sehr schnell sehr viel mehr machen kann.
Heute, neueste Generation, via USB Schnittstelle für PC zum programmieren des Senders und für Simulatoranschluß
PPM wird/kann der uC auch weiterhin erzeugen, aber nur als Abfallprodukt, für HF nicht mehr nötig und rein technisch geht mit PPM nicht mehr als 8-9 Kanäle bei 20ms Rahmenzeit
Der Empfänger erzeugt aber immer intern ein PPM Signal für die Sservos,
dann kann man das auch ausgeben, sofern ein Pin-Satz frei ist.
Aber auch hier wird man auf längerer Sicht auf serielle Schnittstellen zu den Servos übergehen.
Tip:
Umbau USB-Stecker für Simulator (normal nur 2 Polig auf 3 Polig) um PPM-Ausgang des Empfängers zu verwenden
Will man keinen extra Akku anschließen kann man die 5V des USB verwenden.
Um einen Kurzshluß am USB zu vermeiden in die 5V Leitung zum Empfänger 68 Ohm 1/8W rein
dann passiert nichts.
Helle
PPM Signale im Sender,
früher, noch ohne uC, wurde damit direkt die HF-Stufe FM-moduliert.
dann mit uC und LCD hat man diese Stufe einfach beibehalten, war eh schon da,
und hat weiterhin direkt die HF-Stufe FM moduliert, denn diese HF-Stufe verlangte ein PPM Signal!
Heute nicht mehr nötig, bzw sogar zu umständlich, da der uC direkt mit dem HF Transseiver via serieller Schnittstelle arbeitet und damit sehr schnell sehr viel mehr machen kann.
Heute, neueste Generation, via USB Schnittstelle für PC zum programmieren des Senders und für Simulatoranschluß
PPM wird/kann der uC auch weiterhin erzeugen, aber nur als Abfallprodukt, für HF nicht mehr nötig und rein technisch geht mit PPM nicht mehr als 8-9 Kanäle bei 20ms Rahmenzeit
Der Empfänger erzeugt aber immer intern ein PPM Signal für die Sservos,
dann kann man das auch ausgeben, sofern ein Pin-Satz frei ist.
Aber auch hier wird man auf längerer Sicht auf serielle Schnittstellen zu den Servos übergehen.
Tip:
Umbau USB-Stecker für Simulator (normal nur 2 Polig auf 3 Polig) um PPM-Ausgang des Empfängers zu verwenden
Will man keinen extra Akku anschließen kann man die 5V des USB verwenden.
Um einen Kurzshluß am USB zu vermeiden in die 5V Leitung zum Empfänger 68 Ohm 1/8W rein
dann passiert nichts.
Helle