TH9x Mods (Turnigy 9X)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Die Beiden liegen nicht mehr auf Miso/Mosi Pins, da kommt der Adapter dran, und dann an das Sendemodul
Die beiden Schalter müssen umgelegt werden, da sind 2 Pins am Atmega oben frei, da kommen die Drauf
 

Twister

Erfahrener Benutzer
Ach so, gibt also doch noch etwas Lötarbeit.
Umso schöner ist aber das Erfolgserlebnis wenn geklappt hat. Wenn ich die Teile alle hier hab (Backorder), werd ich mich melden wenn ich nochmal Hilfe brauch.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Schalter kannst du ja schonmal angehen.
Den Adapter könntest du weg lassen, wenn du beim Sendemodul den Chip auslötest, nur brauchst du dann einen Adapter um am Sendemodul neue Firmware drauf spielen zu können.
 

Twister

Erfahrener Benutzer
Ich hab ja Sendemodul und Empfänger auch erst am Samstag bestellt, das Sendemodul steht auch noch auf BK. Ich werd das dann erst anfangen, wenn alle Brocken da sind.
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
Ich benötige einmal Hilfe. Wie wird dieses Modul: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=16672&aff=46415 korrekt verbaut.

Die Pins mit dem kleineren Abstand müssen zum Atmega, aber welcher der 4 Pins muss an MISO und welcher an MOSI? Leider steht auf dem Modul nichts von RX/TX. Müssen noch Widerstände zwischen Atmega und dem Modul geschaltet werden (auf der HP von der-frickler sieht es fast so aus)?

Wie erfolgt der Anschluss auf der anderen Seite des Moduls (ich habe verschiedene Varianten gesehen) am liebsten wäre mir es wie folgt: http://www.michael-heck.net/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=41 (letztes Bild vorm Video) ich weiß nur nicht ob ich dort etwas umlöten muss, bzw. habe ich auch die Befürchtung etwas zu verpolen, da nirgendwo etwas gekennzeichnet ist.

Danke schonmal.
 
Ronny1407 hat gesagt.:
Ich benötige einmal Hilfe. Wie wird dieses Modul: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=16672&aff=46415 korrekt verbaut.

Die Pins mit dem kleineren Abstand müssen zum Atmega, aber welcher der 4 Pins muss an MISO und welcher an MOSI? Leider steht auf dem Modul nichts von RX/TX. Müssen noch Widerstände zwischen Atmega und dem Modul geschaltet werden (auf der HP von der-frickler sieht es fast so aus)?

Wie erfolgt der Anschluss auf der anderen Seite des Moduls (ich habe verschiedene Varianten gesehen) am liebsten wäre mir es wie folgt: http://www.michael-heck.net/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=41 (letztes Bild vorm Video) ich weiß nur nicht ob ich dort etwas umlöten muss, bzw. habe ich auch die Befürchtung etwas zu verpolen, da nirgendwo etwas gekennzeichnet ist.

Danke schonmal.
also, genau, die kleinen Pins Richtung Funke, die großen ans Modul, VCC muss auch an den kleinen Pins eingespeist werden. Die Widerstände sind nicht für den Adapter nötig, sondern der Umbau der beiden atmega Pins der für dne FrSky Mod nötig ist.
Ich habe im Modul und Modulschacht ein Loch in die Funke gemacht uns gehe so mit einem Zusätzlichen Servokabel vom Modul in die Funke.
so kann ich das Modul trotzdem tauschen falls das mal nötig sein sollte.





 
Und noch was, die neueren er9x Versionen haben einen Bug/Feature der in der default Einstellung die internen Alarme der FrSky Modules nicht nutzt/deaktiviert.
Erst wenn man im globalen Menü der Funke einmal von Beeper auf PiSpeaker umschaltet bekommt man im Menu die Option die internen Alarme der Funke aus und die des FrSky Modules damit ein zu schalten.
Oder man lässt es dann bei der PiSpeaker einstellung und lässt die funke die Alarme über ihren eigenen Beeper/Speaker ausgeben.
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
Hi vielen Dank für die Infos, momentan ist der Umbau vollzogen, das schaltbare Hintergrundlicht funktioniert, ich kann die Empfänger binden und die Servos ansteuern, leider bekomme ich keine Telemetriedaten.

Ich hab den D8R-II Empfänger daran ist ein Servo angeschlossen, der Sensorhub und zur Stromversorgung ein BEC. Der Sensorhub hat 2 Verbindungen einmal die Stromversorgung, diese ist an den Servoanschlüssen dran. Das Data-Kabel ist am Port G/TX/RX das schwarze Kabel ist bei G. Die LED auf dem Hub leuchtet grün.

In der Fernsteuerung habe ich auch schon versucht MISO und MOSI zu vertauschen, ohne Erfolg. Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?

Gruß
Ronny
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
Ronny1407 hat gesagt.:
Hi vielen Dank für die Infos, momentan ist der Umbau vollzogen, das schaltbare Hintergrundlicht funktioniert, ich kann die Empfänger binden und die Servos ansteuern, leider bekomme ich keine Telemetriedaten.

Ich hab den D8R-II Empfänger daran ist ein Servo angeschlossen, der Sensorhub und zur Stromversorgung ein BEC. Der Sensorhub hat 2 Verbindungen einmal die Stromversorgung, diese ist an den Servoanschlüssen dran. Das Data-Kabel ist am Port G/TX/RX das schwarze Kabel ist bei G. Die LED auf dem Hub leuchtet grün.

In der Fernsteuerung habe ich auch schon versucht MISO und MOSI zu vertauschen, ohne Erfolg. Irgendwelche konstruktiven Vorschläge?

Gruß
Ronny
Vieleicht ne blöde Frage, aber du hast auch die Firmware mit der Telemetrie Erweiterung geflashed?

Gruß
Jörn
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
Also ich denke ich habe die richtige Firmware geflasht habe.
Ich habe:
-ER9x-FRSKY
-gruvin9x-frsky-nospeaker.hex

bei beiden kommt "NO DATA". Bisher hatte ich nur MISO und MOSI an den Adapter gelötet, nun habe ich zusätzlich noch Masse genommen, hat nichts gebracht. Ich habe jetzt mal mit einem Seriellen Adapter RX/TX abgegriffen, zumindest kommt etwas raus. Allerdings weiß ich nicht ob die Werte gültig sind. Und welche Baudrate ich einstellen muss.

Edit: ich habe den Adapter direkt an die Schnittstelle gehangen die ich zum programmieren nutze, die muss ja definitiv funktionieren. Und selbst da kam "NO DATA". Eigentlich kann es ja nur noch an dem Datenstrom aus dem Adapter liegen..

Eigentlich muss es ja an einer Lötbrücke liegen. Oder muss man noch Fuses anders setzen?

Ärgerlich..

Gruß
Ronny
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Baudrate ist 9600
hast du es mit Third-party FrSky Config Program Versucht?
http://www.frsky-rc.com/download.asp?id=23

einmal mit Seriell direkt, und dann über Adapter und FTDI versuchen, sollte bei beiden Signal raus kommen.
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
DerCamperHB hat gesagt.:
Baudrate ist 9600
hast du es mit Third-party FrSky Config Program Versucht?
http://www.frsky-rc.com/download.asp?id=23

einmal mit Seriell direkt, und dann über Adapter und FTDI versuchen, sollte bei beiden Signal raus kommen.
Super guter Hinweis: mit dem ConfigProgram gibt es ein interessante Verhalten:
- mit dem Adapter und FTDI gibt es keine Ergebnisse und das eingerahmte Kästchen blinkt relativ schnell.
- mit dem Adapter von Hobbyking: http://www.hobbyking.com/hobbycity/store/__16665__FrSky_USB_Cable.html
direkt am Sendermodul bekomme ich auch schlüssige Ergebnisse:

12842
 

Anhänge

Xer0

Neuer Benutzer
Ähm. die HK Turnigys haben keine 35MHz Antenne mehr ja?
Wie schauts mir FlySky's oder Eurgle aus. da hab ich die Stabantenne auf dem Bild gesehen, nicht bloß ein Stummel. ist denn auch ds HF Modul drin?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Das 35er Modul wurde durch das 2,4er Modul getauscht, bei denen Beiden ist die Antenne auch am Modul

Für die Graupner Module musst du auch noch eine 6V Versorgung zusätzlich einbauen, der Pin ist gegen ein Masse getauscht.

Ältere Flysky hatten noch Antennen, die wurden inzwischen auch entfernt, und gegen eine Kunststoffkappe getauscht.

Ein Zurück Rüsten auf 35 Mhz ist somit mit Aufwand verbunden, und lohnt sich wohl kaum noch
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Sicher mit der kleinen Seite?
Dachte immer, der würde dann von der anderen Seite vom USB Adapter gespeist, und speist dann über die kleine Seite den Empfänger ein, ohne Akkuversorgung.

Versuche gerade einen 6 Kanal mit neuer Firmware zu flashen, da der sich nicht binden lassen will, habe deswegen mein FTDI auf 3.3V umgejumpert gehabt, kann es aber auch mal mit 5V versuchen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten