Verzweiflung mit Streifen wenn Motoren an... Expertenrunde

  • Themenstarter Gelöschtes Mitglied 1973
  • Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#42
Hi,

gibt's zwischenzeitlich eine Lösung des Problems? Ich habe die gleichen Probleme. Aber erst nach einem Umbau ("Optimierung der Kabel-Infrastruktur, Verlegung der Regler von den Ausleger unter die untere Center-Plate). Davor hatte ich keine Störungen.
Ich habe jetzt das ganze FPV-Gedöns separat aufgebaut inkl. separatem Lipo 3S. Video-Sender (Boscam) steht ca. 10 cm vom Kopter weg. FPV aktiviert, Kopter nicht aktiv => keine Störung, Kopter-Motoren gestartet => Störungen. Beim nächsten Versuch FPV-Komponenten 2 m weg vom Kopter: Motoren gestartet => keine Störungen.
Die Störungen scheinen von den Regler und/oder Motoren zu kommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie kann ich die störenden Einflüsse eliminieren. Jemand eine Idee?

Gruss Achim
Als ersten würde ich mal die Videoleitung schirmen (geschirmtes Kabel nehmen, besser legen etc.).
du kannst natürlich auch gucken die ESC etwas zu glätten, sprich da Kapazität erhöhen, Elko oder anderes einlöten vor ESC und auf dem Stromverteiler, das nimmt evtl. etwas die Spikes die da ja anscheinend auf der Motorzuleitung sind wie es sich anhört.
Ohne Gewähr.
 

loops

Erfahrener Benutzer
#43
Danke für die Vorschläge. Ich bin jetzt pragmatisch vorgegangen und habe testweise einen anderen Videosender (anderes Fabrikat) bei identischer Konfiguration verwendet: hier traten die Störungen bei laufenden Motoren nicht auf. Als nächsten Schritt werde ich jetzt den störanfälligen Videosender in einem anderen Kopter verbauen. Mal sehe wie es sich hier verhält.

Gruß Achim
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#44
Ich hatte auch so ähnliche Streifen im Bild ! Bei mir war es die Futaba Funke. Bei FASST hatte ich die Streifen und bei FHSS und FASSTest nicht. Hab das mit der T8FG und mit der T14SG getestet, bei beiden das gleiche wenn man mit der Funke zu nahe beim 5.8G VRX ist. Eine andere Kanalwahl beim Videolink verbesserte die Streifen, aber ganz waren sie nie weg !

PS: Warum ist Amadeus eigentlich gesperrt ???

MfG
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#45
So um hier abzuschließen:

mein Problem war wirklich der boscam TS312 Videosender, der extrem empfindlich auf äußere einstrahlung reagiert.
etwas abstand (ca 20cm) und alles ist gut, ist natürlich auf dem kleinen mini quad nicht realisierbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#48
So und weiter gehts in Runde2

zwei andere quads. zwei verschiedene Probleme... :wow:

Aufbau is jedesmal gleich:


Verwendete komponenten:

http://flyduino.net/Mini-Stromverteiler-mit-onboard-12V-und-5V-BEC
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__35419__Super_Simple_Mini_OSD_System_for_FPV.html
Sony 600tvl wdr, kiss esc..


Quad 1: keinerlei Störungen im bild aber OSD hüpft/verzerrt sich abhänig zum gas.

https://www.youtube.com/watch?v=4k2ENAqU01Q

Quad 2: OSD passt aber störungen im Videobild abhänig zum gas

https://www.youtube.com/watch?v=adYeAzOx0ec

Jemand ne idee?
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#49
Hi,

Ich habe jetzt nicht mehr den ganzen Thread im Kopf. Aber ohne Lc Filter hast du schon versucht? Nicht dass du dir mit der Spule irgendwelche Störungen aufsaugst.

Das SBEC zeug kann auch massiv einstrahlen. Das hatte ein Kollege mal als das OSD zu nahme am SBEC war. Nur blieben die Streifen dann immer an, egal ob Motoren aus oder Motoren an.

Propeller würde ich - bis die Ursache gefunden ist - entweder Plastik oder Gfk(nicht cfk) verstärkte verwenden.


Gruss


Edit: Achja, setze den Weissabgleich deiner Cams auf einen festen Wert, dann wird das Bild nicht immer so hässlich blass-grau wenn nur der Boden im Bild ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#50
ganzen thread brauchst du nicht im kopf haben, das nochmal n neues problem. alles im post oben,
ne ohne LC hab ich noch nicht versucht. weisabgleich wird getestet ! :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#51
hüpfndes osd bei quad 1 ist gelöst.
ein 470uf und 10uf elko am osd gegen masse und alles is ruhig :)

fang gleich an beim quad 2 weiterzuforschen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#52
so bei quad 2 am weiter forschen.

videosender ist durch direktes kabel ersetzt ( ausgeschlossen.) -> Deutlich besser, bei gas aber nicht clean.
videosender mit kabel verlängert, nah dran am quad -> mehr streifen...

LC ja oder nein is vollkommen egal die 12v die aus dem bec kommen sind sehr clean.
stromversorung für fpv getrennt -> trotzdem streifen.

also einstreuung in die cam und den videosender (cam nur leicht , videosender stark)

ich schirme jetzt erstmal die cam und schau dann weiter (mit kabel ohne videosender)
mal schauen ob das was bringt, ansonsten andere cam.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#53
weitergekommen, ohne videosender nur mit osd und cam (kabel zur brille) hab ich jetzt auch bei quad 2 super bild.
Masse etwas anders geführt und videokabel um 2 cm gekürzt.

videosender dran -> immer noch störungen trotz LC.
da arbeite ich morgen ma weiter dran. 70% alle probleme gelöst is doch schonmal was.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten