Was sagt Ihr zu diesem Set? Verbesserungsvorschläge? + Fragen

m1s73r

Neuer Benutzer
#21
Würde

  • 2 Ersatzrohre für den Rahmen
  • Rahmen (Talon V2)
  • Motor (2822 Turnigy Aerodrive SK3)
  • Regler (YEP 18A)
  • Board (Multiwii Pro mit GPS)
  • Goldkontaktstecker
  • Kabel
  • Props

für ca. 200 € bekommen... Was meint ihr zuschlagen? Oder nicht? Bei den YEP ESCs ist die SimonK Firmware nicht drauf oder? Hab aber ein USBasp Avr Programmer für die Atmel chips, also wäre das kein Problem oder?

Danke!
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#22
ich finde, das klingt doch nicht schlecht, und das meiste, was du brauchst ist dabei.
Aber noch mal zum Thema Versicherung. Mich wundert ehrlich gesagt, das es doch wohl einige gibt, die ne Versicherung für überflüssig halten. Ich bin nun wahrlich kein Erbsenzähler, aber neben dem Sicherheitsaspekt ist eine "Modellbauhaftpflichtversicherung" nun mal seit 2005 Pflicht.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#23
Problem ist nur dass Frame, FC, ESC, Motoren, Propeller, Akku zusammen schon 200 € OHNE Versand kosten, da müsste dann noch ne Fernsteuerung oben drauf... Kann man da irgendwas machen?
Wie kommst Du auf 200 € ohne versand?
Ok, zoll kommt evt. noch dazu...

Einsparen lässt sich bei der FC
zum üben brauchts kein gps/baro
Position hold / coming home funktioniert mit multiwii eh nicht so gut ( was ich so gelesen hab )
Lieber in ne anständige fernsteuerung und modellflugversicherung investieren
UND ( wie Orion schon geschrieben hat ) Failsave richtig einstellen




AR DRONE?

Nein danke, das macht doch dann keinen Spaß mehr. Außerdem will ich ja herum spielen an dem Ding und programmieren.
Wennst programmieren willst ( und dich mit arduino auskennst ...Roboter usw. )
Warum das Multiwii? Bei dem von Dir verlinkten is ausserdem kein gps dabei

Programmieren fällt beim Multiwii schonmal weg
Software aufspielen, sensoren aktivieren, werte einstellen - fliegen - werte "tunen" - fliegen...

wenn du allerdings das multiwii schonmal hast, kannst vielen Leuten gutes tun, wennst da wirklich dran programmierst -> rth/position hold gut zum laufen bringen

Die idee vom ersten post ( copter mit arduino) hast komplett verworfen? Warum?


Zum anfangen reicht wirklich ein kk board
Später würd ich dann eher zum apm anstatt multiwii greifen - bischen teurer, kann aber viel mehr
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#24
Nicht schlecht, ich bin aber immer noch für den Eigenbau.
Frame: Alu-Vierkant+Schrauben+Centerplate: 10€
Motoren: Suppo 1000KV 15€x4=60€ (plus einen in Reserve: +15€)
ESCs: Flyduino NFET: 17€x4=64€ (plus ein Reserve: +17€)
FC: CRIUS AIOP V2: von RCTimer: 35€ (bei HK grad ausverkauft)
GPS: uBlox von RCTimer: 20€
Props: min. 10Paar: ca. 15€
Sonstiges (XT60-Stecker, Distanzbolzen, ..): max. 10€

GPS, FC kommen Versandkosten+Zollfrei (RCTimer schreibt ein 1/4 des Preises drauf), Motoren und ESC und Props: 7€ und kein Zoll weil aus DE, Rahmen usw. Komplett kostenlos weil Baumarkt

Macht insgesamt: 214€ (ohne die Reserve-Motoren/ESCs, die sind ja bei deinem Set auch nicht dabei)
Nicht viel teurer und alles neu ;) + keine Scherereien wen was defekt ist


Es geht billiger mit den Suppo Clones: -30€
Mit den Hobbyking HK F20A ESCs (7,5€ Pro Stück) und diese selbst flashen wenn's kein Problem gibt: -34€
Macht 150€, ganz neu und nicht viel schlechter


Die HK F20A kannst du auch bei den originalen Suppos nehmen: -34€ = 180€ gesamt
 

m1s73r

Neuer Benutzer
#25
Ok vielen Dank! Jetzt bräuchte ich noch einen geeigneten Akku dafür! Kannst du mir einen von Flyduino oder HK empfehlen? Was bräuchte ich noch eventuell alles an Kleinteilen?

EDIT: Irgendwelche 9" Props?
 

VikiN

Flying Wing Freak
#26
akkus flieg ich bei meinem copter ( der ungefähr das gleiche wiegen sollte wie der von oriaon vorgeschlagene )
3S 2200mah ( zippy, turnigy, sls, hacker ) und da so ca. 12min schweben/rundflug oder 8-10min heizen
3S 3000mah & 3S 5000mah ( zippy 25c und 20c ) zwischen 15 und 20 min ( allerdings machen die 2200er akkus mehr spass zum "rumbolzen" )

turnigy und zippy gibts sehr günstig im hobbyking eu warenhose
ich bin mit meinen zippys seht zufrieden ( hacker / sls hab ich noch nicht lange...wollt ich mal testen )

wichtig ist zu wissen, was dein copter bei vollgas zieht ( also wieviel Ampere )
und demensprechend den akku auszuwählen

aber da kann orion mehr dazu sagen, ich kenn die motoren noch nicht...müsste also auch erst googeln und bei ecalc schauen um nen richtwert zu haben

:edit:
props für copter bestell ich in letzter zeit immer bei flyduino ( günstig und sehr schnelle lieferung )
props für fläche -> hoellein

bei hobbyking dauerts halt manchmal recht lange...und is blöd wennst mal "nachschub" brauchst und ewig warten musst ( bei flyduino in der regel nach 3 Tagen da - bei mir )
hobbyking is ein wenig günstiger...aber zur qualität kann ich noch nix sagen - warte schon länger auf ne lieferung
 
Zuletzt bearbeitet:

m1s73r

Neuer Benutzer
#27
Ok danke!

Kannst du mir noch sagen was ich an Kleinteilen, Zubehör benötige? Also einen Lipo charger aufjedenfall, und ein Battery Warner oder?
 

Ori0n

Back again
#28
Zum Akku: ich würde einen 3S 3000mAh nehmen, damit kommt man locker auf 15min, wie VikiN schon gesagt hat. Zum rumbolzen ist ein kleinerer Akku natürlich besser weil er weniger wiegt, am Anfang wirst du jedoch ohnehin nicht herumbolzen, da ist etwas längere Flugzeit eher von Vorteil. Wichtig ist, dass der Akku 30-40C hat, sonst kann er im etwas leereren Zustand deine Motoren nicht mehr mit Strom versorgen.

kleiner Einschunb zur C-Rate und den Problemen mit zu wenig C:
Die C-Rate ist die Lade/Entladerate.
Sie besagt, mit wie viel Strom maximal man die Akkus laden darf und wie viel Strom der Akku maximal liefern kann. das hängt von der Kapazität des Akkus ab.
XX C, z.B.: 20C (dein Akku mit 20C und 3000mAh): C steht für dem maximalen Entladestrom. 1C ist der Entladestrom, den man eine Stunde lang entnehmen kann, bevor der Akku leer ist. Das heißt das bei einem 3000mAh Akku ein C gleich 3A ist. Das heißt man kann exakt eine Stunde lang konstant 3A ziehen, dann ist der Akku leer. Die Angabe von 20C bedeutet, dass man den Akku mit maximal 20*1C = 20*3A = 60A belasten kann, ohne ihn dauerhaft zu beschädigen. Diese Angabe stammt vom Hersteller, man sollte sie nicht unbedingt ausreizen. Die 60A sind ausreichend um deine Motoren bei Vollgas zu versorgen. DIES GILT JEDOCH NUR FÜR EINEN VOLLEN AKKU!!!!

Das Problem ist, dass im Flug die Menge der verbliebenen Energie (Kapazität) im Akku sinkt --> auch der max. entnehmbare Strom sinkt. Nach 9min Flug sind sagen wir mal noch 1500mAh im Akku: 1C ist jetzt 1,5A, der maximale Dauerstrom 20C ist jetzt nur noch 30A, was bei weitem nicht mehr ausreicht um mit Vollgas zu fliegen. Da wirst du eher nur noch schweben und langsam steigen können.
Je länger du fliegst desto geringer wird der maximal lieferbare Strom. Deshalb musst du einen Akku mit einer höheren C-Rate wählen. Nur so ist der Akku im Stande auch im leererer werdenden Zustand immer noch ausreichend Strom für die Motoren zu liefern.

Nimm 30C (oder 40C) 3000mAh, das passt am besten.


Als Lader gibts die China-Billigversion IMAX B6-Lader, gibts auch bei HK. Zu dem brauchst du außerdem noch ein Netzgerät.
Etwas teurer und dafür besser sind die Robbe Power Peak, die das Netzgerät schon dabei haben (dafür braucht man hier einen Adapter für die Balancer-Anschlüsse vom Akku, da am Power-Peak EH-Anschlüsse sind und Turnigy bzw. alle Chinesen JST-Stecker benutzen)

Als weitere Kleinteile brauchst du XT60-Stecker für den Akku-Anschluss, irgendwelche Klettbänder um den Akku am Copter zu fixieren, ich bin von den neuen von Turnigy schwer begeistert, die halten absolut fest und gibts sogar im EU-Warehouse :). Ein feuerfester LiPo-Safety-Bag wäre auch gut (gleich mehrere), da kannst du den Akku beim Laden/Lagern reingeben, ist zwar kein LiPo-Safe aber besser als nichts (auch EU-Warehouse)
Außerdem brauchst du noch einen LiPo-Wächter, der piept wenn der Akku leer wird (der von Flyduino ist top), Distanzbolzen zur Fixierung des FC, jede Menge Heat-Shrink-Tubes um die Lötstellen zu schützen und eine Packung Servokabel wäre auch empfehlenswert.

Props von Flyduino sind gut, nimm die.
 
Erhaltene "Gefällt mir": VikiN
FPV1

Banggood

Oben Unten