Welche Fernsteuerung ist zu Empfehlen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi,

wüsste gerne welche Fernsteuerung für Quadrocopter (z.b. Wii-Copter) zu empfehlen ist. Wichtig ist mir, dass die Fernbedienung auch etwas taugt und nicht etwas ist, das man in einem halben Jahr wieder gegen eine andere tauscht weil sie an die Leistungsgrenze gestoßen ist. Ich gebe also lieber paar Euro mehr aus und hab dann etwas richtiges :).

Für jeden Vorschlag bin ich dankbar.

mfg


Edit: Sorry sollte eigentlich in den Bereich Fernsteuerung, bitte verschieben.
 

MK-Sven

Erfahrener Benutzer
#2
RE: Welche Fernsteuerung ist zum Empfehlen?

Die Futaba FF10 (2G4) ist eine gute Wahl, alternativ die FF9 mit Wechselmodul!
Wichtig ist zu wissen ob Du Dein Videosystem in 2G4 oder 5G8 aufbauen möchtest.
Ich selber nutze seit Jahren Futaba sowohl in 2G4 und 35mhz, beides ohne Ausfälle der Technik! :)
 

VikiN

Flying Wing Freak
#4
RE: Welche Fernsteuerung ist zum Empfehlen?

vielleicht, weil Du dir erst mal im klaren sein willst was du für videosender/empfänger nehmen willst ( oder schon hast ? ) ;-)

bringt ja nichts Dir ne 2,4Ghz Funke zu empfehlen wenn Du schon ein 2,4Ghz system hast
 
#5
RE: Welche Fernsteuerung ist zum Empfehlen?

Gibt es den eine duale Fernbedienung? Also eine bei der man zwischen 2,4GHz und 35Mhz umschalten kann?

Habe gelesen, dass es wohl 35Mhz Fernbedienungen geben soll die mit einem 2,4GHz-Modul aufrüstbar sind.

Da ich für den WiiCopter "Corona Synthesized Dual-Conv Receiver 8Ch 35Mhz" bestellt habe macht es dann Sinn eine reine 35MHz Fernbedienung zu holen und bei Bedarf dann eine neue 2,4GHz oder lieber eine 35MHz mit der optionalen Aufrüstung via Modul auf 2,4GHz?
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#6
Ich kann dir die 9X von Turnigy empfehlen.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=8992&aff=46415

Da kannst du, mit sehr geringem Aufwand einige Modifikationen vornehmen. Der Sender kann dann mehr als viele teure von bekannten Marken.

Ich habe den Sender mit FrSky ausgestattet und man könnte natürlich noch ein 35 Mhz Modul einbauen und dann z.B. mit einem Schalter zwischen den Modulen umschalten.

Selbst die Software lässt sich ändern:

http://code.google.com/p/th9x/wiki/installation_de

Jamara vertreibt die 9x übrigens unter "Jamara Air Jump" ab 230€.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#7
RE: Welche Fernsteuerung ist zum Empfehlen?

koron hat gesagt.:
Gibt es den eine duale Fernbedienung? Also eine bei der man zwischen 2,4GHz und 35Mhz umschalten kann?

Habe gelesen, dass es wohl 35Mhz Fernbedienungen geben soll die mit einem 2,4GHz-Modul aufrüstbar sind.
Ja "gibt" es. Allerdings sind das alles "Eigenkonstruktionen". Es gibt zahlreiche Berichte im Netz dazu. Häufig findet man die Graupner MX-16s, MX-22, die sich dafür besonders gut eignen. Der Eingriff ist auch nicht sonderlich kompliziert.

Ich selbst habe mir für meine MX-22 ein zusätzliches Jeti 2,4 GHz Modul gekauft. Das ist innerhalb von 10sek. gewechselt und ich verliere keine Garantie und muss auch nix löten. Das ist super bequem.
 
#8
Aktuell schwanke ich zwischen zwei Stück.

Der FF-10 mit diesem Modul: http://www.mhm-modellbau.de/part-F1931.php welches scheinbar einfach gegen das 2,4Ghz modul getauscht werden kann. Der Austausch soll scheinbar so simpel sein wie der Akku tausch.

Und zum anderen die MX-22 mit diesem Modulset: http://www.hobbydirekt.de/24-GHz/Jeti-Duplex/24GHz-Jeti-Duplex-Sender-Modul-fuer-Graupner-MC-mit-Umschalter-u::160861.html Der Vorteil hier ist halt der, dass man einfachem Schalterumlegen zwischen 2,4Ghz und 35Mhz wechseln kann. Nachteil ist allersings, dass dadurch vermutlich die Garantie erlischt.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#9
koron hat gesagt.:
Aktuell schwanke ich zwischen zwei Stück.

Der FF-10 mit diesem Modul: http://www.mhm-modellbau.de/part-F1931.php welches scheinbar einfach gegen das 2,4Ghz modul getauscht werden kann. Der Austausch soll scheinbar so simpel sein wie der Akku tausch.

Und zum anderen die MX-22 mit diesem Modulset: http://www.hobbydirekt.de/24-GHz/Jeti-Duplex/24GHz-Jeti-Duplex-Sender-Modul-fuer-Graupner-MC-mit-Umschalter-u::160861.html Der Vorteil hier ist halt der, dass man einfachem Schalterumlegen zwischen 2,4Ghz und 35Mhz wechseln kann. Nachteil ist allersings, dass dadurch vermutlich die Garantie erlischt.
Wie schon gesagt - das Jeti Modul gibt es auch als Plug & Play. Bei dem von Dir angegebenen wirst Du löten und Löcher bohren müssen...
Das Jeti Duplex TGs wird einfach gegen das vorhandene Modul auf der Rückseite getauscht und ist nicht wirklich Aufwand.
 
#10
Also wäre dann im Grunde nur die Frage welches "besser" ist die FF-10 oder die MX-22. Aber das ist denke ich Geschmacks und Ansichtssache.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#11
koron hat gesagt.:
Also wäre dann im Grunde nur die Frage welches "besser" ist die FF-10 oder die MX-22. Aber das ist denke ich Geschmacks und Ansichtssache.
zum einen Geschmackssache... solltest Du aber irgendwann mal mit dem Gedanken spielen, einen Headtracker einzusetzten, dürfte Futaba die bessere Wahl sein, da hier die Stecker meistens schon passend vorliegen. Bei meiner MX-22 musste ich das erstmal anpassen... zudem brauchst Du für die MX-22 noch ein zusätzliches Lehrer-Modul, welches im Lieferumfang nicht vorhanden ist. Als ich mir die Graupner zugelegt habe, gab es noch nicht die "schönen" Futaba-Sender. Heute würde ich wahrscheinlich zu Futaba greifen...

Vielleicht hilft Dir das ein bisschen.
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo Community
Welche 2G4 funke könnt ihr mir als einsteiger empfehlen, um den Super Skysurfer zu fliegen?
Sie sollte evtl aber für spätere Einsätze auch genügend "kapazität"(kanäle) haben, man möchte schließlich nicht bei einer Fernsteuerung stehenbleiben oder sich eine andere kaufen müssen.
Vorschläge meinerseits wären:
mx-16 hott von graupner (299€)
T-8J von Futaba (auch 299€)
und evtl T-14SG von Futaba (589€)
das ganze sollte sich schon in einem gewissen Preisrahmen halten, d.h. die T-14SG ist schon sehr teuer.
Würdet ihr auch eine dieser funken nehmen(wenn ja,welche) oder zu einem anderen Produkt greifen?
Zum Einsatzzweck: Für den Super Skysurfer brauche ich min 6 kanäle und telemetrie für später wäre natürlich auch nicht schlecht.
ich warte auf eure Vorschläge!
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo

die T-8j ist eine Einbahnstraße da die Empfänger nicht mit Faastanlagen betreiben kannst.
wenn du viel Wert auf umfangreiche Telemetrie legst kauf dir eine graupner Hott
Ich würde da zur MX 20 Hott greifen .
Die reicht dann sicher für Jahre

Gruß Friedhelm
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#14
ja, die mx-20 sieht tatsächlich attraktiv aus, auch wegen dem preis. (bei conrad:ca 450€). dabei stellt sich mir aber eine frage:
für den super skysurfer benötigt man LiPo 4S 3600mAh (auf ready2fly empfohlen). ich denke man kann da problemlos auch auf lipos mit mehr maH zurückgreifen. aber diese akkus haben eine bestimmte spannung, und der Empfänger HOTT GR-24 arbeitet aber von 3.6 V bis 8.4 V (funktioniert bis 2.5V). ist es problematisch, den empfänger mit höherer spannung zu betreiben,(haben 4 s akkus immer die gleiche spannung?)oder soll ich das ganze mit Battery Eliminator Circuit lösen? wie installiere ich den empfänger dann am besten?:confused:
ja, ich bin neu hier!:rot:
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#15
inzwischen habe ich ein bisschen recherchiert und die meisten meiner fragen haben sich geklärt.
ich stehe aber vor einem neuen problem: die t 14 sg von robbe/futaba oder die mx20 von graupner?
gibt es erfahrungen? zu welcher würdet ihr mir raten oder ihr selber tendieren?
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#17
danke für deine meinung, aber ich denke ich werde doch die futaba nehmen.
da gefallen mir halt einfach die schieberegler besser und ich denke, die werden später mal ganz nützlich sein.
ist halt, wie du schon sagst, einfach geschmackssache.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#18
An der Stelle könnte man noch erwähnen, dass RC-Fernbedienungen von Hobbyking bzw. umgebaute Fernsteuerungen die man bei uns im Handel bekommt eigentlich nicht erlaubt sind. Das ist beim Fliegen sicher egal, aber im Schadensfall vl ein Thema. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin der letzte der den Finger hebt, aber vl hilft es dir bei der Entscheidung.
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#19
ja, ich kenn die Vorschriften mit den 10mW bei 2G4, aber dank "futaba advanced spread spectrum technoligy" darf die T14SG bis 100 mW senden und ist auch in Deutschland erlaubt. Außerdem wohne ich so abgelegen, dass es wohl nie einen Schadensfall geben wird, außer an meinem eigenen Flieger selber. Alea iacta sunt/est: es wird ziemlich wahrscheinlich die T14SG.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#20
Nein, die Sendeleistung meinte ich damit gar nicht. Es geht darum, dass der Betrieb von veränderten Fernbedienungen oder ohne CE Zeichen eigentlich nicht erlaubt ist. War aber nur ein kleiner Hinweis, es wird ja nicht so heiß gegessen wie gekocht ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten