FerdinandK hat gesagt.:
Kann mich dem "aber das kann nicht sein" nur anschließen.
Das WooKong ist eine Schachtel voll mit Dingen (mit oder ohne Handbuch). Das WooKong fliegt nicht.
Dazu muss vorher
1) ein Copter aufgebaut werden.
2) das WooKong richtig montiert und angeschlossen werden.
3) die Treiber und die Software richtig am Computer installiert werden.
4) die RC_Anlage richtig programmiert werden
5) das WooKong via Software und Computer eingestellt werden.
6) ev die Parameter des WooKong via Software und Computer und RC_Anlage optimiert werden.
Das Handbuch deckt Punkt 5 ab, zu 2,3,6 gibt es sachdienliche Hinweise, zu 1 und 4 gibt es mehr oder weniger nix.
Hi !
Punkt 1)
Zu den DJI Rahmen gibt es ein Handbuch mit einer Explosionszeichnung und einem Anschlußschema, wie die Regler an die Lötpads der unteren Centerplate anzulöten sind. Selbst wer das deutsche Handbuch nicht hat, sollte mit der englischen Version keine gröberen Probleme haben.
Zu Punkt 2
da gibt es auch in der englischen Anleitung auf Seite 8 ein Anschlußschema mit der Verkabelung der Komponenten
Zu Punkt 3)
Auch das ist im Originalhandbuch zwar kurz und knapp aber durchaus verständlich beschrieben, aber ich gebe Dir mal meine Version:
_________________________________________________________
Installation der Treiber und der Software
Bitte gehen Sie auf die Webseite:
http://www.dji-innovations.com/minisite/index_en.html
Dort finden Sie weiter unten unter Downloads die erforderlichen Treiber für Windows 32 Bit oder Windows 64 Bit. Bitte laden Sie diese herunter. Sie erhalten ein gepacktes Dateiformat, dass Sie mit einem im Internet frei erhältlichen Entpacker (Winzip oder Winrar oder andere) auspacken und auf Ihrer Festplatte speichern können.
Sie sollten darauf achten, dass Ihr Rechner auf dem neuesten Stand ist und alle Updates installiert sind. Ihr Rechner muß mit dem Internet verbunden sein.
Verbinden Sie die den Hauptcontroller mit Hilfe des USB Kabels mit Ihrem PC oder Laptop. Nutzen Sie hier die in der Regel eingebauten USB Schnittstellen. Schließen Sie den Antriebsakku über die PMU an Hauptcontroller an.
Wenn Windows versucht, den Treiber automatisch zu installieren, brechen Sie bitte den Vorgang ab.
Öffnen Sie den Ordner DJI_WOOKONG_M_DRIVER_32bit oder DJI_WOOKONG_M_DRIVER_64bit je nach Version Ihres Betriebssystems. Per Doppelklick auf die Datei DriverSetup.bat wird der benötigte Treiber installiert. Folgen Sie den zwar englischen aber einfach zu erkennenden Hinweisen.
Danach öffnen sie bitte den Ordner „Assistant Software“ und klicken Sie auf die Datei Setup.exe.
Folgen Sie auch hier dem Dialog, der mit nomalem Schulenglisch problemlos zu bewältigen ist.
Im Zweifelsfall können Sie uns auch gerne anrufen.
Nach Installation haben Sie die Software in der Softwareliste Ihres Rechners.
Nach dem Start der Assistant Software erscheint der nachfolgende Bildschirm.
__________________________________________________________
Zu Punkt 4)
Das ist ja wohl nicht das Problem von DJI sondern eine Sache Deines Senderherstellers. Trivialer geht es wohl nicht mehr. Keine Mischer, nur die Grundfunktionen und einen Schalter mit Flugzuständen
Soll DJI da für alle Sender eine Anleitung zu schreiben?
Ganz einfach...Die Ausgänge Deines Empfänger mit den passenden Eingängen der Wookong verbinden. Das sind gerade mal ein paar Kanäle..Gas, Höhe, Seite , Quer:
Quer geht auf A wie Aileron
Gas geht auf T wie Throttle
Höhe geht auf E wie Elevator
Seite geht auf R wie Rudder
Dann noch einen Schaltkanal definieren, der geht auf U und muß auf mehrere Stellungen programmiert werden.
Gruss
Hans-Willi