DJI DJI Goggles N3

radla

Well-known member
#2
Die lag bei mir auch schon im Warenkorb mit der O4 air unit, aber ich warte doch noch ein bisschen. ;)
Nick Burns hatte sie letztens im Review:
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#3
Die Kompatibilität ist sehr eingeschränkt. Für Neo und Avata 2 eine günstige Lösung. O3 und Vorgänger geht nicht.
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#5
Wenn man nur eine AU braucht, ist der Deal gut. Bei mehreren relativiert sich der Preis der Brille irgendwann.
 

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#6
Wenn ich so die Möglichkeiten sehe, mich zwischen zwei verschiedenen airunits zu entscheiden und dann noch eine besser bezahlbare Brille (mir gefällt die jetzt nicht so) bekomme... Sieht für mich ein wenig nach "okay, Konkurrenz/Mitbewerber sind auch sehr gut und günstiger" aus und ein Versuch, sich wieder an die digitale Spitze zu kämpfen.
Gerade mit der airunit lite (nenne ich jetzt mal so), die es ja scheinbar für etwas über 100 EUR gibt, und der Box ist man ja doch gut aufgestellt und kann bestehende Flotten günstiger umrüsten.

Evtl ist das aber auch alles nur eine Reaktion auf "DJI Import Verbot in die USA".
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#7
Die Spitze hat DJI nie abgegeben. Sowohl beim Umsatz als auch beim technischen Vorsprung hat DJI nach wie vor die Nase vorn. Die O4 lite liegt im Preisrange der Vista, kann man ja auch irgendwie als Nachfolger ansehen. Eine Version in der Kategorie wurde bei der O3 vergessen. 1s Kompatibilität ist hier sicher "nur" die Notwendigkeit, nicht über dieses Segment Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.
 

FPV‘ler

…just E-Sports
#8
Die Aufnahmen mit der Lite fand ich jetzt auch gar nicht so verkehrt, für den kleinen Furz. Gyrowflowmöglichkeit, sauber…

Ich denke, der Rest auf dem Markt könnte mittelfristig schleichend untergehen, bei der Marktmacht und dem technologischen Vorsprung. Die Forschungsschubladen bei denen mit Technik sind bestimmt auch voll.

Wer sich jetzt ganz neu da rein begibt in DIY FPV hat mit DJI Goggle ja auch die Möglichkeit was aus dem Kommerz-Drone-LineUp mit zu genießen.

Für die ganzen Latenz Racer ist ja aktuell noch Hd Zero und Analog das mittel der Wahl, zumindest wenn man es ganz Ernst nimmt.

Kann mir gut vorstellen, dass einige Extremfreestyler auf Race Mode und aufgeschnallter Actioncan setzen werden, fürs Feeling. Mit O5 wird dann alles gut. 😬

Das Set mit N3 und Unit ist schon krass.
Wenn man sich überlegt, wie lange man sich für 500+ Euro Geld aus den Taschen leiern lassen hat, für fast nie veränderte Analogbrillen von Fatshark (Orqa), dann ist das eh alles relativ.
 

radla

Well-known member
#10
Die Qualität der "lite" Version wird wohl nahezu identisch zur Neo sein. Die finde ich o.k., aber kein Vergleich selbst zu meiner alten naked GoPro7.
 

Cannibalferox

Well-known member
#13
alleine der Sensor ist größer und was er sagt mit 10bit D-cinelike vs 8bit standard Farbprofil. Theoretisch auch 4:3 bei 2.7k mit 100/120fps vs 4:3 nur bei 1080p und 100fps/120fps
 

Stefimat

Erfahrener Benutzer
#14
Hat jemand von Euch schon die Koppelung

Goggle 3 als Pilot <===> Goggle N3 als Zuschauer
hinbekommen.
Sollte laut Anleitung eigentlich gehen,
aber das (Piloten-) Signal der Goggle 3 wird von der Goggle N3 NICHT gefunden. Von der Goggle 3 jedoch schon!, also sendet die Goggle 3
(alle beteiligten Komponenten haben aktuelle Software drauf)
 

mangoon

Trees are dicks
#15
Moment.... Wenn sich da nix geändert hat, sendet ja nicht die Pilotenbrille sondern die AU direkt and die Zuschauerbrille.... Deswegen hast du ja auch ne verringerte Bitrate... Sind die N3 im richtigen Modus?
 

Stefimat

Erfahrener Benutzer
#16
Moment.... Wenn sich da nix geändert hat, sendet ja nicht die Pilotenbrille sondern die AU direkt and die Zuschauerbrille....
d.h. es ist NICHT so, wie bei der Spiegelung des Goggles 3 Bildes auf das Handy:
- Goggles 3 sendet das Bild zum Handy
sondern der Copter sendet dann zu beiden, der Pilotenbrille Goggles 3 UND Zuschauer Brille Goggles N3?

D.h. es steht zwar in der Anleitung, daß
... Wenn Goggles in der Nähe den Übertragungsmodus aktivieren, kannst du das Gerät
und seine Signalstärke im Untermenü Zuschauer anzeigen. ...

Es geht aber gar nicht um die Nähe zur Piloten-Goggle sondern zum Copter?!!?
 

Stefimat

Erfahrener Benutzer
#17
... sendet ja nicht die Pilotenbrille sondern die AU direkt and die Zuschauerbrille....
Das ist die Lösung!
Dann ist auch klar, warum an der Zusachauerbrille das Fluggerät gewechselt werden muss, ob wohl diese bis jetzt gar keine Koppelung mit so einem Fluggerät hatte und haben soll.

Und schon findet die "Zuschauerbrille" Goggle N3 das "Pilotensignal" - was in dem Fall das Signal des vom Piloten gesteuerten Fluggerät ist. (y)
 
#18
Hab für die Kinder und die Neo eine N3 geholt. Das Bild ist wirklich super. Was mich stört ist der Lichteinfall von unten. Kann natürlich an meinem Zinken liegen? Wenn ich die Brille auf habe, spiegelt es sich noch mehr.

Ich habe jetzt noch nicht viel recherchiert, aber gibt es schon bekannte Verbesserungen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten