Lipos im Flugzeug transportieren?

filth

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich möchte folgende Akkus auf einem Flug nach Island mitnehmen:

2x 4S4500mAh
2x 4S4000mAh
1x 3S2200mAh
1x 2S1000mAh

Dazu habe ich das hier gefunden:
http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/23/media_832523.pdf

Verstehe ich die Angaben richtig, dass die Akkus nur im Kabinengepäck mitgenommen werden können? Die Hotline sagte mir nämlich "nur aufgegebenes Gepäck".

Den Copter (Arme abgebaut, Props ab) wollte ich im Kabinengepäck mitnehmen - klappt das so?

Danke!
 

Mike-78

Erfahrener Benutzer
#3
Habe meine Lipos im Handgepäck im Liposack mitgenommen. Es ging von Deutschland über Dubai, Bankok, Sydney nach Neuseeland. An jedem Flughafen wurde nachgefragt was es ist und bei der Erklärung das es RC Batterien sind für Spielzeug war das alles kein Problem.
Ich habe einen Lipotester mit dabei gepackt um im Zweifel zeigen zu können das es Akkus sind und auf Lagerspannung entladen.
Es gab nur einmal Nachfragen und das war weil jemand sich die Warnhinweise auf dem Liposack durchgelesen hat. Die Sind dann mit den Akkus im Beutel verschwunden und nach 5 minuten war das alles kein Problem und wir konnten weiter.

Ich hatte aber nur 2x 2200mAh 4S und 1x 4500mAh 4S dabei.

Mike

EDIT: Funke war ebenfalls im Handgepäck und der Kopter im aufgegebenen Koffer.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
fpv-flieger demnach wäre das aber gegen die Regeln gewesen

Mayday sehe ich das Richtig, das der Transport im Lipo Sicherheitskoffer dagegen nicht erlaubt ist, da das ja unter dem ersten Punkt fallen würde?
Oder sind damit nur Hermetisch Geschlossene Sicherheitskoffer gemeint, und die Lipo Sicherheitskoffer fallen unter anderem Aspekt
 

Mayday

Expert somehow
#5
Ob nun LiPo Sack oder ein Koffer dafür, hauptsächlich sollen die Teile geschützt sein. Möglichst entladen und die Hauptstecker sauber gesichert (ich ziehe immer Slikonschlauch drüber und klebe die Kontakte mit Tape auf verschiedenen Seiten fest).
Wie gesagt: Egal, was in den Vorschriften steht, die werden sowieso immer verschieden ausgelegt.
 
#6
Dazu gibt es schon reichlich Info. Schon mal die SuFu bemüht?

Ansonsten aktuell:
http://www.airberlin.com/de/site/affiliate/unternehmen/agb/DGR-de.pdf

Nix anderes zählt, ist international gültig. Die Airline darf zwar weiter einschränken, aber nicht ändern (z.B. Transport im aufgegebenen oder Handgepäck etc.).
Die Hotlines haben keine Ahnung, meistens jedenfalls.
Ich frag mich wie viel von den Sicherheitsleuten am Flughafen aus den Angaben, die auf den Lipos stehen (Volt/Zellenanzahl und mAh), korrekt die Wh berechnen können!? :-D
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#7
Also mir wollte eine Air France Stewardessin mal nur 2 Stück mitnehmen lassen. Zum Glück hat sie mich nicht ganz verstanden den ich hatte 2 Lipo (3s 2200mAH) und einen Li Ion Akku für den Laptop dabei. Zu dieser Frage kam es aber auch nur da ich aus dem Flieger rausgeholt wurde um meinen Koffer vor der Sicherheitskontrolle aufzumachen da die etwas gelartiges bei meinem Trikopter im Koffer suchten. Da war aber gar nichts in der Form im Koffer drin. Ich hab die dann noch gebeten schnell den Koffer weiter zu geben. (Der Typ hatte nach der Kontrolle die Zeit der Welt). Und mit etwas Glück kam er dann noch in den Bauch des Fliegers.
Ich glaube die Sicherheitskontrollen scheren sich nicht so arg um die Anzahl der Lipos. Die haben die auch rausgeholt und Sprengstoffuntersuchung gemacht die war natürlich negativ.
 

otti20vt

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo,

Bin gerade zurück von den Ferien (Punta Cana) :D

Nun ich habe lange überlegt ob ich meinen Copter mitnehmen soll oder nicht, der grund der überlegung war eigentlich ob man dort überhaupt fliegen darf und der zweite grund wegen den Lipos. Ob man dort Fliegen darf oder nicht weiss ich immer noch nicht, aber das Interessiert dort eh kein schwein. Betreffen den Lipos habe ich mich vor den Ferien ein wenig Informiert, im grossen und ganzen können Lipos im Flugzeug mitgenommen werden. Bei meiner Reise habe ich nur 2 Lipos mitgenommen, 2S 1400 mAh und 4S 2200 mAh, die Akkus hatte ich entladen und die Stecker Isoliert, die Akkus in einer Anti statischen Verpackung und die Akkus waren in meinem Rucksack ganz oben im Deckelfach, bei den 4 Sicherheitskontrolle musste ich ein einziges mal die Akkus heraus nehmen um diesen abstreiftest zu machen, das war in München, sonnst wurde nie etwas gemekert, obwohl das die Akkus beim Röntgen wie Bomben aussahnen :D


Meine Empfehlung für den Transport von Lipos, die Akkus entladen, Akkustecker und Balancer Stecker schön sauber Isolieren, die Akkus in einenLipo Safe Bag und das ganze noch in eine Kartonkiste für den Mechanischen Schutz. Und macht euch nicht in die Hose wegen diesen Lipos und der Brandgefahr, im entladenen zustand kann praktisch nichts passieren :)

Hier noch ein Bespiel was die die Lufthansa zum Thema Lipos schreibt:
Regeln für Ersatzakkus:
· Ersatz-Lithiummetall- oder Lithiumionenakkus mit einer
Wattstundenleistung von bis zu 100 Wh für
Unterhaltungselektronikgeräte:
-Nur im Kabinengepäck und in für den persönlichen Gebrauch
bestimmten Mengen erlaubt
-Diese Akkus müssen einzeln gegen Kurzschluss geschützt sein.

· Ersatz-Lithiummetall- oder Lithiumionenakkus mit einer
Wattstundenleistung von über 100 Wh bis 160 Wh für
Unterhaltungselektronikgeräte:
-Nicht mehr als zwei Ersatzakkus pro Person
-Nur im Kabinengepäck erlaubt
-Diese Akkus müssen einzeln gegen Kurzschluss geschützt sein
-Genehmigung des Carriers erforderlich
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#9
Hab dieses Jahr auch wieder Akkus in den Urlaub genommen. Es waren 3 3s 2200mAh im Handgepäck. Jeder im einzelnen Lipo Safebag. Die Flüge hat SwissAir durchgeführt. Ich nehm die Akkus jetzt immer raus und leg die bei der Sicherheitskontrolle wenn es geht extra zusammen in eine Schale. In Stuttgart kam die Kontrolleurin des Röntgenbildes und fragte "Was ist da drin? Das sieht ja total komisch aus." Nach dem Kommentar hätte ich am Liebsten auch noch einen Blick draufgeworfen ;).

Allerdings ging es mal wieder in die gute Stube nebenan und es wurde eine Sprengstoffuntersuchung gemacht (Das war die zweite Sprengstoffuntersuchung dieser Akkus:rolleyes:). Allerdings war es viel relaxter als vor einem Jahr weil ich alle schon vorher aus dem Rucksack genommen hatte. Die Sicherheitsleute waren wesentlich entspannter.
Bei den Umstiegen in Zürich war das auch kein Problem - wurde nicht darauf angesprochen, bin aber auch immer im Transitbereich geblieben um eine zweite Kontrolle zu Umgehen.
In Lissabon hat sich der Helfer beim Einladen in die Schalen etwas gewundert warum ich die Bags extra gelegt hatte und wollte dann wissen was drin ist. Bei der Person die geröntgt hat bin ich mir mittlerweile gar nicht mehr sicher ob sie nochmal gefragt hat was es ist oder nicht. Auf jeden Fall durfte ich gleich wieder alles Einpacken und weiter Richtung Gate gehen.
 
#10
Bei meiner Reise habe ich nur 2 Lipos mitgenommen, 2S 1400 mAh und 4S 2200 mAh, die Akkus hatte ich entladen und die Stecker Isoliert, die Akkus in einer Anti statischen Verpackung und die Akkus waren in meinem Rucksack ganz oben im Deckelfach, bei den 4 Sicherheitskontrolle musste ich ein einziges mal die Akkus heraus nehmen um diesen abstreiftest zu machen, das war in München, sonnst wurde nie etwas gemekert, obwohl das die Akkus beim Röntgen wie Bomben aussahnen :D
Was ist der Abstreiftest?
 

Mayday

Expert somehow
#11
Sprengstofftest.
Stäbchen raus, drüberreiben, ab in Maschine. Böser Pieps = Pech gehabt und da bleiben, guter Pieps = mitfliegen.
 
#12
Servus,

also ich habe
2x3S 5000mAh
2x4s 5000mAh
1x2s 800mah (FatShark)
1xSender Lipo Graupner

Möchte die LiPos gerne mitnehmen in die Türkei mitnehmen.

# Soll ich das als Handgepäck mitnehmen oder im Reisegepäck? (natürlich mit SaveBag)
# Entladen auf 20% ?

Vielen Dank für die Infos
 
#13
Moin Moin,

ich hab es jetzt nicht genau nachgerechnet, aber ich schätze, dass die gesamt Wh die zugelassenen überschreiten. Schau bitte bei die Sicherheitsbestimmungen der Fluglinie nach.
Grundsätzlich kann man im Handgepäck mehr Wh mitnehmen als im Koffer.
Ob entladen oder nicht interessiert am Flughafen niemanden und kann auch keiner kontrollieren.

Ich hatte bisher erst einmal Probleme und musste am Flughafen die Lipos vom Koffer ins Handgepäck um räumen. (3x 2200mAh 3s) - Bisher ca. 12 Flüge mit Lipos im Gepäck.
Soviel zu meinen Erfahrungen.

Ich wünsche einen schönen Urlaub und gute Flüge
 
#14
Vielen Dank.

Macht es ein unterschied wenn die Lipo voll oder entladen sind, falls was schief läuft? (Defekt, Kurzschluß usw)
Ist die Reaktion im Lipobag dann unterschiedlich?

Viele Grüße
 
#15
Ein voller Lipo wird bei einem Kurzschluss deutlich schneller heiß werden und eventuell anfangen zu brennen. Ich hab immer dafür gesorgt, dass die Kontrakte nicht versehentlich kurzgeschlossen werden können (abkleben der Kontakte o.ä.) und dass die Lipos nicht beim Transport beschädigt werden können.
An die SaveBags glaube ich nicht wirklich. Wird aber nicht schaden.
 

Mayday

Expert somehow
#17
Kleiner Tipp: Li Akkus sollten gar nicht im aufgegebenen Gepäck verstaut werden. Nur ab 100Wh taucht zwar in der DGR 2.3.A auf, aber es ist absolut unverantwortlich, auch kleinere Akkupacks in den Koffer zu packen und dann ins Cargo Hold laden zu lassen. Es wird immer mehr und verbreitet drauf geachtet, daß solche Gepäckstücke rausgesucht werden.
LiPo Taschen bringen sehr wohl etwas, zumindest was die Nichtbildung eines offenen Feuers betrifft.
und einen Akkuchecker sollte man auch gleich mit einpacken, weil man im Zweifelsfall recht einfach nachweisen kann, daß Akkus eher entladen sind und eben durch die fehlende eingeladene Energiemenge nicht so sehr eine Gefahr darstellen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#18
Bei meinem letzten Flug habe ich meine LiPos in den Rucksack genommen und nach dem Röntgen noch mal kurz vorgezeigt.. Haben kurz die Aufschrift angesehen und schwups war alles i.O.
Hätte ich ihnen die Akkus nicht gezeigt, hätten sie das nicht mal bemerkt.
Der Kollege hat seine Phantom LiPos im Gepäck transportiert...
 

Mayday

Expert somehow
#19
Soooo, und weil es aktuell ist: Flug Thessaloniki Deutschland (...), Gast mit Phantom 1 (meine ich), Haufen Ersatzakkus. Diese dann einfach in den Hartschalenkoffer gekippt, neben den Copter, bei dem die Props und Landegestell abmontiert waren. Alles ungeschützt, ohne Label. Obwohl jeder Akku unter 100Wh hat, darf der Kollege sich jetzt mit einer Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr und Gefährdung auseinandersetzen. Zu Recht.
Es ist im Zweifelsfall immer noch Auslegungssache der Fluggesellschaft und des Kommandanten, was wie ausgelegt wird.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#20
Mit Hartschalen koffer meinst du aber einen Großen, der im Gepäckraum landen sollte, nicht kleinen für Handgepäck, also alles falsch gemacht was ging, von der Akkugröße abgesehen?

Gibt es eigentlich fertige Blindstecker für die XT60, das einschrumpfen hier und im Urlaubsort ist doch etwas aufwendig, und Schutz kann auch in Kurztransporten nicht schaden
 
FPV1

Banggood

Oben Unten