DJI Zenmuse H3 plus Naza V2 Combo für 699 Dollar

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#42
Ja super, bestell einfach dort und berichte dann ob es auch wirklich lieferbar war.

lg Ferdl
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#43
Badener das kennt man ja auch von der Naza selber, vor 5-6 Monaten ne V1 für 390€ gekauft (kurz vor der Bekanntgabe von V2 und Lite) und dann später noch ne Lite für 170, beide mit 2.02, bzw 1.0 auf gleichen Stand, aber erheblicher Preisverfall für gleiche Technik
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#44
Oder vom IPhone/Smartphones, oder vom IPad/Tablets, oder von Spielkonsolen/Spielen, oder vom Computer/CPU/Grafikkarte/Speicher, oder von Fotokameras, ...
Ist kein Phänomen von Flightkontollern oder DJI, es ist der Zeitgeist (man könnte auch das Wort Deflation benutzen, aber das wollen wir nicht).

lg Ferdl
 

Badener

Erfahrener Benutzer
#46
ich finde es schon ein Phänomen
denn in der Multimedia Industrie wird erst ein IPhone billiger wenn es auch den Nachfolger davon gibt (meine so einen krassen Preisunterschied wie bei DJI im Moment)
Über Verträge oder irgendwelche Abbos gilt nicht.
lassen wir uns einfach überraschen ....
 
Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#47
wo bitte siehst du ernsthafte Konkurrenz für Dji?

Für den Phantom mag das ja bedingt noch gelten, aber selbst hier wäre solch ein Preissturz absolut nicht nötig gewesen.
Bei den Controllern dagegen gibt es keine Konkurrenz.

Lassen wir uns einfach überraschen ob dem was da noch kommen mag.
 
#48
Bei den Controllern gibt es auch keine konkurrenz. aber die zenmuse ist durch das tarot massiv unter druck geraten.
deshalb vermutlich jetzt die verdeckte preisreduzierung bzw preisanpassung über das bundle mit der naza.

und der abverkauf des phantom ist doch auch klar: der phantom vision steht doch schon in den startlöchern.

also in beiden fällen ein ganz klar nachvollziehbarer marktmechanismus.
wenn die zenmuse im bundle tatsächlich eine v2 ist, dann ist das aber auf jeden fall ein sehr gutes angebot.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#49
Es mag sein dass die Dji-Leute so denken was ich allerdings nicht was das tarot Gimbal betrifft glaube.
Das tarot Gimbal tut dem Zenmuse mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht weh.
Das sind zwei verschiedene Welten, sowohl in Verarbeitung und Haptik und nach meiner Erfahrung auch und gerade in der Funktion.
Ob bei dem Phantom die Preisreduzierung nun so heftig hätte sein müssen wage ich nicht zu beurteilen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#50
Bei den Controllern gibt es auch keine konkurrenz.
Wie soll ich das verstehen?
ArduPilot?
MultiWii?
KK ?
und noch ganz andere in Preissegmenten oberhalb von unseren ganzen Coptern!

Zumindest APM und Multiwii sehe ichs chon als Konkurenz zur Naza bzw. zu DJI

@t-rod:
Verarbeitung mag sein, wobei das Tarot mehr als ausreichend Verarbeitet ist ;)
Aber die Funktion?! Wo hast du mehr Funktion an einem Zenmuse? Ich kann zumindest keinen Unterschied (auch nicht auf dem Videomaterial) erkennen...
 
Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#51
@aargau

Du willst doch nicht ernsthaft einen ArduPilot, eine MWii oder gar dass KK mit einer NAZA oder Wookong vergleichen?
Fange bei der Dokumentation der genannten an, über Funktion und Zubehör... das sind alles "Bastellösungen" die über die letzten beiden Jahre gesehen nicht über ihren Stand hinauskommen. Über Service und Erhältlichkeit in D/Eu will ich gar nicht nachdenken.
Erhältichkeit betrifft mehr den APM.

Tarot mit Zenmuse zu vergleichen ist genau wie Äpfel mit Birnen, dazu nur eine Bemerkung: KABELGEDÖNS!..
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#52
Einfach mal einen Kollegen nehmen, der am Anfang steht und dem helfen bei
1A) einen Kopter mit Naza einstellen
1B) einen Kopter mit APM einstellen
2A) dann darauf das H3D2 montieren (einstellen braucht man nix)
2B) dann darauf das Tarot gimbal zum laufen bekommen.
3A) Video-downlink mit DJI-OSD etablieren (klinke rein und hurra)
3B) Video-donwlink mit OSD etablieren (viel Spaß wenn man das Tarot Kabel nicht mitbestellt hat)
4A) einen schnellen Kreis (voll vorwärts) mit dem DJI-Gimbal fliegen und Video ansehen
4B) einen schnellen Kreis (voll vorwärts) mit dem Tarot-Gimbal fliegen und VIdeo ansehen

Alle Aufgaben mit B ab 2 sind nur möglich, wenn der Kondensator am Gimbal noch nicht abgebrochen ist.

Dann klärt sich vieles von selbst.

Aber natürlich ist das selbst verwendete immer das beste.

lg Ferdl
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#53
Naja klar ist der APM nicht überall erhältlich, liegt aber auch daran, dass die Shops damit wohl nicht viel Geld machen können ;)
Dokumentation -> Da gebe ich dir recht, man muss reichlich Zeit mitbringen.
Funktionen? -> Da ist der APM ja wohl der Naza UND WKG weit überlegen..? Ich muss nicht extra Waypoints kaufen, ich hab sie einfach ;)
Bastlerlösung -> Okay mag so sein aber mal ehrlich: Wir haben hier ein Bastler Hobby, wer sich nen Phantom kauft ist meistens sehr schnell dann auch an einem eigenen Copter bauen und da ist es auch ein gebastel mit Naza.
Es gibt fix fertige passende Module alle tun ihren zweck super.
Ich bin sowohl mit der Naza als auch mit APM sehr zu frieden.

Kabel beim Tarot ist schon nicht ganz schön aber mich stört es nicht also wieso soll ich da viel Geld hineinstecken?

DJI ist für mich das selbe wie Apple. Es Funktioniert zwar aber eben nicht mehr. Du bist immer an genau das Zubehör gebunden und natürlich nur zu sich selber Kompatibel.
Wer nicht viel machen möchte fahrt damit (wie auch mit Apple) sehr gut. Wer aber mehr Ansprüche hat kommt schnell an die Grenzen bzw. zahlt sich einfach dumm und dämlich.
Schau doch mal den "Telemetrie" Link von DJI an. Für den Preis hab ich nen APM + GPS + 433Mhz Telemetrie.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#54
nimm einfach Ferdl´s List im Post #52 darüber..
alles andere ist dann selbsterklärend!
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#55
Wie gesagt, ich sag nicht, dass das DJI zeugs schlecht ist im gegenteil. Aber wieso das 3fache ausgeben?

Naza fliegt schneller, richtig.
Tarrot und H3D2 sind gleich schnell Montiert, konfigurieren musst bei beiden nichts.
Kondensator? Welcher Kondensator und wieso soll der abbrechen?

Aber eben:
Lösung 1 (DJI) ist einfach teuer, dafür einfach.
Lösung 2 APM + Tarot zwar etwas Zeitaufwändiger aber dafür spart man ne menge Geld und kommt dennoch ans Ziel ;)
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#56
Diese Diskussion ist vollkommen sinnlos, weil jeder immer nur nach den Punkten sucht, die "sein" Produkt zum Favoriten macht.

Auslöser war ja die Frage, ob DJI irgendeine Konkurrenz fürchten muss, was die enormen Preisreduktionen rechtfertigt, die wir alle derzeit genießen dürfen. Konkurrenz hat in diesem Zusammenhang etwas mit Absatzzahlen zu tun, weil eben jene Konkurrenz zu eigenen Marktanteilsverlusten und damit früher oder später auch zu Margenverlusten führt. Und in diesem Zusammenhang hat DJI in meinen Augen absolut keine Konkurrenz.

Das erwähnte KK Board lassen wir mal beiseite, da wird ja noch nicht einmal mehr Obst miteinander verglichen. Das sind zwei völlig verschiedene Zielgruppen. Auch ein APM ist in meinen Augen keine Konkurrenz zu einem Naza oder WKM (oder besser A2), und zwar noch nicht einmal ansatzweise. Wie leistungsfähig der Kontroller ist, ist in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant. Schau dir einfach nur die verkauften Stückzahlen an. Wieviele verkaufte DJI-Einheiten kommen auf einen verkauften APM? 10, oder 100 oder gar 1000? Hätte RCTimer nicht angefangen, die Dinger zu verramschen, wäre die Verbreitung noch viel niedriger und vermutlich wüssten nur noch Hardcore Bastler, dass es so einen Kontroller überhaupt gibt. Selbst wenn morgen doppelt so viele APMs verkauft werden wie heute, DJI kann das vollkommen wurscht sein, die Zahlen werden bedeutungslos sein. Und wenn du wissen willst, warum das so ist, dann brauchst du nur einen Blick auf Ferdls Vergleich werfen.

Ob man diese Entwicklung gut findet oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ob jemand lieber Plug&Play zusammenstöpselt und fliegt, oder lieber tüftelt, stundenlang PID Tunig betreibt und dabei eine Menge über Elektronik lernt, ist nicht zu diskutieren, das sind jeweilige persönliche Vorlieben. Der Markt spricht allerdings eine eindeutige Sprache, und danach hat DJI derzeit keine ernst zu nehmende Konkurrenz.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#57
...Aber wieso das 3fache ausgeben?...

Aber eben:
Lösung 1 (DJI) ist einfach teuer, dafür einfach.
Lösung 2 APM + Tarot zwar etwas Zeitaufwändiger aber dafür spart man ne menge Geld und kommt dennoch ans Ziel ;)
Darauf habe ich eine ganz einfache, schon fast platte Antwort:

- weil mir meine Freizeit kostbar ist und ich sie nicht mit endloser Einstellerei verplempern möchte, nur um irgendwo ein paar Euro einzusparen
- weil ich eine große Vorliebe für sauber Aufbauten habe und fliegende Kabelbäume einfach nicht mein Ding sind (ruhig Ferdl, deine Experimentalmonster finde ich dennoch genial ;))
- weil es mir die Sache wert ist (um mal den hässlichen Ausdruck "weil ich es mir leisten kann" zu vermeiden). Teuer und billig gibt es nicht. Es gibt nur Antworten auf die Frage: ist mir das Produkt den geforderten Preis wert oder nicht.

Wie gesagt, das sind meine ganz persönlichen Beweggründe, die ich niemandem sonst aufzwingen möchte. Aber wenn ich mir die reinen Absatzzahlen ansehe, dann stehe ich damit wohl nicht ganz alleine da.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#58
Wie gesagt, das sind meine ganz persönlichen Beweggründe, die ich niemandem sonst aufzwingen möchte. Aber wenn ich mir die reinen Absatzzahlen ansehe, dann stehe ich damit wohl nicht ganz alleine da.
Wo kann man sich diese Zahlen denn ansehen? ;)

Ich behaupte mal, dass gerechnet an Installationen KK und MWC gaaanz weit vorne liegen.
Davon waren nämlich schon Abertausende in der Luft, bevor der Name DJI überhaupt am Horizont erschienen ist...
 
#59
Haut nicht DJI aktuell noch einige andere Pakete unter das Volk. Ich war jetzt 4 Monate komplett weg, vom Hobby (ja der liebe Job im Ausland) und war mächtig erstaunt was man nun als Bundle kaufen kann.

So bin ich erst heute über eine S800 EVO inkl. Wookong gestolpert, für 1.699 Euro brutto. Mit der A2 gibt es das natürlich nicht.
Inkl. der ganzen Softwareoptionen wie 50 Waypoints zB, die man früher mal eben für 1.000 Euro kaufen musste, (ich habe das auch gezahlt. grummel) sind jetzt inkl. usw. Das ist schon extrem. Aktuell bin ich am übrlegen da mal ein den "Kaufen" Button zu klicken, aber der Herbst ist da und die Arbeit wird auch mehr statt weniger.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten