Wo kann man sich diese Zahlen denn ansehen?
Ich behaupte mal, dass gerechnet an Installationen KK und MWC gaaanz weit vorne liegen.
Davon waren nämlich schon Abertausende in der Luft, bevor der Name DJI überhaupt am Horizont erschienen ist...
Genaue Zahlen würden mich auch interessieren, aber man kann sich ja auch auf anderen Wegen der Frage nähern
Was das KK Board angeht sind wir einig, da ist eine riesige Zahl von im Umlauf. Aber noch einmal, wir wollen hier doch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Ein KK Board bringt einen Kopter in die Luft und das sogar sehr gut, die beiden Grundflugmodi beherrscht es einwandfrei, es ist leicht einzustellen und kann sogar einen Gimbal ansteuern. Das war es dann aber auch. Baro, GPS etc. Fehlanzeige. Das KK ist toll, keine Frage, aber bedient meiner Ansicht nach ein anderes Marktsegment als die DJI Produkte. Für mich sind das keine echten Konkurrenten.
Bei MultiWii sieht das schon anders aus. Aber wenn man sich jetzt mal nur auf die Konfigurationen beschränkt, die mit kompletter Ausrüstung an Sensorik unterwegs sind um einigermaßen ähnliche Leistungsdaten wie bei einem DJI-Produkt zu haben, also alle NanoWiis und Konsorten mal beiseite lässt, dann sieht das Bild wohl etwas anders aus. Ich glaube nicht, dass der überwiegende Teil der aktuellen MultiWii Konfiguration in einer solchen Vollbestückung unterwegs ist, aber da mag ich mich täuschen.
Ansonsten glaube ich das FPVC in vielerlei Hinsicht ein halbwegs repräsentatives Spiegelbild der Kopterszene ist. Das gilt meiner Ansicht nach um so mehr, je mehr die Kopterfliegerei aus ihrer esotherischen Bastlerecke rauskommt und zur Massenveranstaltung wird (ganz gleich, ob man das jetzt toll findet oder nicht). Deshalb glaube ich auch, dass die explodierenden Userzahlen in FPVC durchaus das dynamische Wachstum des Gesamtmarktes wiederspiegeln. Ganz sicher sind vor zwei Jahren mehr MultiWiis als DJI-Produkte im Umlauf gewesen, aber die Anzahl der User hat inzwischen vervielfacht und im Zuge dieses Wachstums haben sich die Marktanteile massiv verschoben. Nie und nimmer mag ich glauben, dass unter den heutigen Neueinsteigern das Verhältnis MultiWii (wie gesagt in Vollbestückung!) und DJI noch derart in Richtung MultiWii verschoben ist. Zwei Punkte lassen mich das annehmen:
1. Wenn ein Neueinsteiger sich heute einen Kopter oder einen Flightcontroller kaufen will, dann bekommt er das DJI Produkt inzwischen bei jedem Modellbauhändler um die Ecke, bei jedem Versender im Internet, einfach überall, egal ob von robbe, freakware, Lindinger, Staufenbiel, Schweighofer oder wie sie alle heißen mögen. Und die verkaufen die Dinger, die legen die sich nicht zum Begaffen ins Lager. Eigentlich kommt dieser Neuling an DJI gar nicht vorbei. Und MultiWii? Da muss man sich schon kümmern und lesen, um überhaupt einen Shop zu finden (als Neueinsteiger wie gesagt). Egal wie das Verhältnis MultiWii zu DJI gestern oder vorgestern ausgesehen haben mag, es wird sich zukünftig kaum mehr in Richtung MultiWii verschieben, zumindest nicht auf Basis der existierenden Produkte.
2. Ich denke es besteht Einigkeit darüber, dass die Vollinstallation bei einer MultiWii deutlich anspruchsvoller und fehlerträchtiger ist, als bei einem DJI Produkt. Wenn man jetzt mal unterstellt, dass die Masse der Neueinsteiger oder derer, die gerade mit dem Hobby Multikopter angefangen haben, in etwa gleich schlau (oder gleich doof) ist, dann sollten die Fragen und Probleme hier im Forum in etwa ein Spiegelbild der Verbreitung eines Controller sein. So, und nun wirf mal einen Blick in die MultiWii Abteilung, in die DJI Abteilung und meinetwegen auch in die APM Abteilung. Was siehst du da? Auf jede MultiWii Frage kommen zumindest gefühlt 10 DJI Fragen, wenn nicht mehr. Liegt das jetzt daran, dass die DJI User einfach dämlicher sind als alle anderen, oder liegt das vielleicht daran, dass immer und immer wieder die gleichen Fragen hoch kommen, aber eben von viel mehr Leuten, weil die FC einfach weiter verbreitet ist? Während sich in der MultiWii und APM Abteilung weitgehend bekannte Namen tummeln und nur ab und zu mal ein neues Gesicht auftaucht, poppen in der DJI Abteilung ständig neue User hoch, die ihren ersten Kopter gekauft haben und sich jetzt mit ihren Problemen an die Community wenden.
Wie gesagt, es geht in dieser Betrachtung in keinster Weise um irgendwelche Leistungsdaten etc. sondern ausschließlich um Marktanteile in einem halbwegs definierten Marktsegment. In Ermangelung harter Zahlen habe ich versucht, mir etwas zsammenzureimen, was halbwegs plausibel erscheint, und von dem ich glaube, dass es nicht total daneben ist. Aber da kann natürlich jeder eine andere Meinung zu haben, welche wahr ist, werden wir ohnehin nicht herausbekommen.
Eines muss man DJI aber lassen, und da herrscht hoffentlich auch Einigkeit mit den grössten DJI-Hassern: Was das Produktmarketing angeht stecken die den ganzen Rest des Marktes in die Tasche. Über geschicktes Marketing hat DJI in den vergangenen Jahren den Markt komplett aufgerollt, Ende derzeit nicht in Sicht. DJI wurde hier sehr oft mit Apple verglichen, und da ist wohl was dran (obwohl Apple so krasse Preiseskapaden, wie wir sie derzeit bei DJI erleben, bislang eigentlich immer erfolgreich vermeiden konnte). Jetzt sitzen wir hier und schreiben uns die Finger wund, und eigentlich warten wir doch alle auf das Samsung der Flightcontroller, damit die DJI mal so richtig Feuer unter dem Hintern machen
