TH9x nach dem Flashen mit OpenTx tot?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SvenL

Erfahrener Benutzer
#21
Er kann schon mal nicht die Signatur auslesen. Ich würde als aller erstes mal die Verkabelung der ISP-Schnittstelle überprüfen, alle Spannungen am AVR prüfen sowie mit meinem Spektrumanalyzer und einer Sonde überprüfen, ob der Quarz schwingt.

Stimmt das alles, so muss sich die Signatur lesen lassen. Ich nehme dazu AVR Studio in Version 4 und ein AVRISP Mk2 oder den AVR Dragon, denn avrdude ist nicht das Mittel meiner Wahl, genauso wie irgendwelche Flashtools, die hinterrücks avrdude benutzen. Klappt das immer noch nicht reduziere ich die ISP-Geschwindigkeit auf unter 250 kHz, denn es könnte sein, dass nur der interne RC-Oszillator schwingt.

Geht es dann immer noch nicht, ist der AVR hinüber und wird ausgetauscht.

Du siehst also, dass man ein paar Tools und Messgeräte braucht, um genau herauszufinden was nicht stimmt...

Viele Grüße!

Sven
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#22
Hi sven
Vielen dank für deine infos. Einen Spektrumanalyzer habe ich natürlich nicht. Aber den rest könnte ich ja mal so prüfen. AVRSTUDIO4 könnte ich runterladen, den diamex allavr progger habe ich. Ich traue mir auch zu den atmega auszutauschen. Kann man einen neuen dann einfach mit der gewünschten Firmware bespielen?

Gruss Stefan


Edit: Verkabelung habe ich alles nochmal geprüft, passt! Hab mir jetzt noch schnell einen 1Mhz Quarzoszillator geholt und drangehängt. Mit Companion und dem AVR PocketProgrammer geht nix.
Hab dann den externen Quarzoszi abgehängt und mit Burn-o-mat versucht und da hat er wenigstens die Fuses gelesen. ist noch nicht alles verloren :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#23
Hi,

ja, so habe ich das auch gemacht, den 64er runter und nen neuen 128er drauf! ;) Danach einfach openTx aufgespielt und gefreut! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#24
Hi,

ja, so habe ich das auch gemacht, den 64er runter und nen neuen 128er drauf! ;)
Chriss
Wo ist denn der Vorteil bei einem 128 er außer mehr Modellspeicher? Und wie ist deine Technik beim auslöten? Hab da ein nettes video auf youtube gesehen.... Oder knipst du die beine ab und lötest dann die reste aus?

Gruss Stefan

Hoffe ich habe am WE mehr zeit mich mal der Sache anzunehmen.
Komme sonst irgendwie zu nix..............
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#26
Hi,

japp, der Modellspeicher, aber wenn du den alten eh auslötest, dann kann man auch gleich den größeren nehmen! ;)

Da hab ich mich erst ganz schön blöd angestellt, wollte den alten Atmega unbeschadet auslöten, kann man ja mal gebrauchen (habe den Atmega wegen dem größeren Modellspeicher getauscht^^)...

Naja, hinterher einfach die Pinne mit nem Cutter durchtrennt und alles mit Entlötlitze sauber machen, hat viel besser geklappt als alles andere. Hatte auch mal nen Video gesehen, wo jemand Draht unter die Füßchen geschoben hat und dann alles sauber trennen konnte, wollte bei mir aber nicht klappen, ich habe den Draht nicht unter dei Beine bekommen... :p

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#27
Da es verschiedene Ausführungen der Atmegas gibt...
Welchen genau muss ich da nehmen? sowohl bei`m 64er als auch 128er?


Gruss Stefan
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#28
Hallo zusammen
Habe jetzt ein wenig mit Burn-O-mat rumprobiert und konnte damit die Fuses lesen und auch eine Firmware flashen.
Trotzdem kommt immer noch der gleiche Fehler "verification mismatch at byte...." Habe den Screenshot mal angehängt. Genauso wars auch beim ersten mal nach dem flashen von OpenTx. Wobei das sicher nix mit der Firmware zutun hat. Also scheint der Atmel noch zu funktionieren sonst ginge ja gar nix mehr oder? Was kann denn jetzt das Problem sein?


screenshot:

Gruss Stefan


Edit:
Habe jetzt nochmal eine nackte ER9x Firmware ohne irgendwelche optionen mit dem Pocket Prog. und Companion geflasht. HF-Modul diesmal abgelötet, Stromversorgung durch den Programmer. Alle Schalter nach vorne gelegt. Brennen war OK, Vergleich endet wieder mit "verification mismatch at byte....."
Aber mein Display zeigt wieder etwas an! Das gibts doch gar nicht! Die Funke piept wie wild und zeigt switch error bei Thr. und Ail an und noch ein paar ungereimtheiten. Sieht schon mal besser aus.
Jetzt nochmal eine neue Firmware mit companion zusammengestellt, diesmal mit allen gewünschten Optionen. Gebrannt und diesmal ohne Fehler beendet. Phuuu....

Ich glaubs ja fast nicht. Flugs die Sticks und Potis kalibriert, geht. Jetzt noch meine Modelle wieder in`s EEprom gebeamt und sie läuft wieder wie vorher nur jetzt mit OpenTX.
Was das jetzt war und warum sie wieder geht? Ich hab keine Ahnung. Vielleicht kanns mir einer von euch erklären.

Ich möchte mich bei allen bedanken die sich eingeklinkt und sich Gedanken gemacht haben.

Gruss erstmal und Schönes WE Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten