Er kann schon mal nicht die Signatur auslesen. Ich würde als aller erstes mal die Verkabelung der ISP-Schnittstelle überprüfen, alle Spannungen am AVR prüfen sowie mit meinem Spektrumanalyzer und einer Sonde überprüfen, ob der Quarz schwingt.
Stimmt das alles, so muss sich die Signatur lesen lassen. Ich nehme dazu AVR Studio in Version 4 und ein AVRISP Mk2 oder den AVR Dragon, denn avrdude ist nicht das Mittel meiner Wahl, genauso wie irgendwelche Flashtools, die hinterrücks avrdude benutzen. Klappt das immer noch nicht reduziere ich die ISP-Geschwindigkeit auf unter 250 kHz, denn es könnte sein, dass nur der interne RC-Oszillator schwingt.
Geht es dann immer noch nicht, ist der AVR hinüber und wird ausgetauscht.
Du siehst also, dass man ein paar Tools und Messgeräte braucht, um genau herauszufinden was nicht stimmt...
Viele Grüße!
Sven
Stimmt das alles, so muss sich die Signatur lesen lassen. Ich nehme dazu AVR Studio in Version 4 und ein AVRISP Mk2 oder den AVR Dragon, denn avrdude ist nicht das Mittel meiner Wahl, genauso wie irgendwelche Flashtools, die hinterrücks avrdude benutzen. Klappt das immer noch nicht reduziere ich die ISP-Geschwindigkeit auf unter 250 kHz, denn es könnte sein, dass nur der interne RC-Oszillator schwingt.
Geht es dann immer noch nicht, ist der AVR hinüber und wird ausgetauscht.
Du siehst also, dass man ein paar Tools und Messgeräte braucht, um genau herauszufinden was nicht stimmt...
Viele Grüße!
Sven