Die wichtigen Unterschiede sind:
1. Videoeingänge: der Mini hat nur einen, an den Mark-II können ganze 2 Kameras angeschlossen werden, zwischen den auch mittels eines internen Switches geschaltet werden kann. Lässt sich mit einem 10€ externen Videoswitch nachmachen.
2. Logfunktion: der Mark-II zeichnet die Flugdaten auf, diese können später ausgewertet werden. Ähnlich wie der Flytrex.
Wenn man die zusätzlichen Features unbedingt braucht und den Mehrpreis von >120€ sowie etwas mehr Gewicht auf dem Copter vertragen kann, kann man zum "großen" Mark-II greifen. Sonst reicht der iOSD Mini meiner Meinung nach völlig aus. Habe auch "nur" den kleinen auf meinem Naza-Kameracopter.
edit Vergiss das mit der Strommessung, das habe ich wohl falsch im Kopf. Hat der Mark-II wohl auch nicht drin, jetzt wo ich mir die DJI Seite dazu genauer anschaue.