Hallo zusammen,
wie die Überschrift erahnen lässt möchte ich meinen ersten Quadcopter bauen und lernen diesen zu fliegen, ansonsten habe ich noch keine Modellflugerfahrung.
Lötkenntnisse sind vorhanden und meiner Meinung nach ganz passabel, man wächst aber an seinen Herausforderungen und im Zweifelsfall steht mir da auch sehr kompetente Unterstützung zur Verfügung.
Ansonsten sind Lötkolben und sonstiges Equipment zum schrauben vorhanden.
Bisher habe ich schon Atmegas selbst programmiert und beschäftige mich momentan mit dem STM32.
Als Ladegerät ist ein Junsi iCharger 208B mitsamt passenden Netzteil vorhanden.
So was mir ansonsten vorschwebt:
Rahmen Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm
Motoren T-Motor MT2212 980KV
ESC UltraESC 20A 2-4S ESC
Steuerung Naze32
Propeller Aeronaut CAMcarbon light Propeller 11x5 L (CCW) und Aeronaut CAMcarbon light Propeller 11x5 R (CW)
Bei den Akkus bin ich grade noch etwas unentschlossen:
P-Ion v2 25c 3000 mAh 3s oder SLS XTRON 4000mAh 3S1P 11,1V 20C/40C
Empfänger Frsky X8R 8/16ch 8 PWM - 16 SBUS - Smart Port Telemetry Receiver
Bei der Fernbedienung hab ich mal sowas von keine Ahnung, aber das ist ja eher eine Investition in die Zukunft?
Damit Frsky Taranis X9D PLUS mit Koffer - Mode 2 sollte man ja eher nichts falsch machen?
Laut eCalac sollte das ganze auch fliegen.
Sind ansonsten grobe Schnitzer also Anfängerfehler in dem Setup drinnen?
Bei den ESC's erwarte ich eher keine Verluste.
Bei den Propellern schon eher, deshalb die Auswahl die nicht so extrem im Geldbeutel schmerzt, wenn ein paar zu Bruch gehen aber doch etwas Qualität an den Tag legen?
Muss man bei den Motoren Verluste erwarten, so dass hier eher billigere zum Start angebracht wären?
Sollte man bei den Akkus eher auf mehrere mit kleinerer Kapazität zurückgreifen?
Was ich erwarte: Einen eher gutmütig zu steuernden Quadcopter.
wie die Überschrift erahnen lässt möchte ich meinen ersten Quadcopter bauen und lernen diesen zu fliegen, ansonsten habe ich noch keine Modellflugerfahrung.
Lötkenntnisse sind vorhanden und meiner Meinung nach ganz passabel, man wächst aber an seinen Herausforderungen und im Zweifelsfall steht mir da auch sehr kompetente Unterstützung zur Verfügung.
Ansonsten sind Lötkolben und sonstiges Equipment zum schrauben vorhanden.
Bisher habe ich schon Atmegas selbst programmiert und beschäftige mich momentan mit dem STM32.
Als Ladegerät ist ein Junsi iCharger 208B mitsamt passenden Netzteil vorhanden.
So was mir ansonsten vorschwebt:
Rahmen Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm
Motoren T-Motor MT2212 980KV
ESC UltraESC 20A 2-4S ESC
Steuerung Naze32
Propeller Aeronaut CAMcarbon light Propeller 11x5 L (CCW) und Aeronaut CAMcarbon light Propeller 11x5 R (CW)
Bei den Akkus bin ich grade noch etwas unentschlossen:
P-Ion v2 25c 3000 mAh 3s oder SLS XTRON 4000mAh 3S1P 11,1V 20C/40C
Empfänger Frsky X8R 8/16ch 8 PWM - 16 SBUS - Smart Port Telemetry Receiver
Bei der Fernbedienung hab ich mal sowas von keine Ahnung, aber das ist ja eher eine Investition in die Zukunft?
Damit Frsky Taranis X9D PLUS mit Koffer - Mode 2 sollte man ja eher nichts falsch machen?
Laut eCalac sollte das ganze auch fliegen.
Sind ansonsten grobe Schnitzer also Anfängerfehler in dem Setup drinnen?
Bei den ESC's erwarte ich eher keine Verluste.
Bei den Propellern schon eher, deshalb die Auswahl die nicht so extrem im Geldbeutel schmerzt, wenn ein paar zu Bruch gehen aber doch etwas Qualität an den Tag legen?
Muss man bei den Motoren Verluste erwarten, so dass hier eher billigere zum Start angebracht wären?
Sollte man bei den Akkus eher auf mehrere mit kleinerer Kapazität zurückgreifen?
Was ich erwarte: Einen eher gutmütig zu steuernden Quadcopter.