Oder vielleicht solltest Du mal die Threads durchlesen wo Leute versuchten, FPV mit der GoPro 3 mit ihrem integrierten WIFI zu machen und damit auf die Nase gefallen sind, bevor Du Käse von Dir gibst?
Gleich im ersten Beitrag steht "Genutzt werden soll das 2.4Ghz WLan-Band. Für RC nutze ich 2.4GGhz FrSky.", damit brauche ich nicht erst den ganzen Low-Cost Thread durchzulesen um zu wissen dass hier der Fernsteuerempfänger mit wenigen cm Antennenabstand zum 1W WIFI-Sender auf der Strecke bleibt!
Gruß Gerd
Gleich im ersten Beitrag steht "Genutzt werden soll das 2.4Ghz WLan-Band. Für RC nutze ich 2.4GGhz FrSky.", damit brauche ich nicht erst den ganzen Low-Cost Thread durchzulesen um zu wissen dass hier der Fernsteuerempfänger mit wenigen cm Antennenabstand zum 1W WIFI-Sender auf der Strecke bleibt!
Gruß Gerd
Und dass der 1W strahler die reichweite des RCs verringert bestreitet ja auch gar niemand - das liegt aber wahrscheinlich eher an der hohen leistung und nicht an der gleichen frequenz. irgendwann stört sich alles. die frage ist eher was du mit 2 km RC empfang willst wenn dein live-bild eh schon nach ~500 m aufhört?
Davon abgesehen das ich ebenso viele stimmen gehört/gelesen hab bei denen das gopro wifi signal nichts ausgemacht hat, ist die cam sowieso ein riesige emv schleuder
Zuletzt bearbeitet: