FPV bricht sofort bei Start ab

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#23
Kurze zwischeninfo zum Problem mit der Videoübertragung.

Ich hab den ganzen Kopter jetzt mal auseinander gebaut und alle Teile auf dem Tisch verkabelt.
Die Bildübertragung ist stabil, wohl hab ich keine Rotorblätter drauf.

Ich werde es morgen nochmal mit Rotorblättern testen, muss erst noch ein Holzbrett schneiden wo ich die Arme drauf festschrauben kann.

Gruß
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#24
Hm, habs doch noch mit Blätter getestet.
Ohne LC filter gehts bis mittle Throttle gut und mit LC filter funktioniert es nun.

Warum das so ist, keine ahnung...
 

cloidnerux

Erfahrener Benutzer
#25
Warum das so ist, keine ahnung...
Deine Motoren und ESCs speisen Störungen zurück Richtung Akku, die gehen teilweise auch über die Spannungswandler bis in deine Elektronik.
Dein VTX hat analoge Komponenten, Verstärker etc. Diese Brauchen saubere DC Spannung, damit diese Richtig funktionieren.
Was bei dir hier passiert, ist das die Störungen deiner Motoren und ESCs dein VTX durcheinander bringen.

Auch können sich Störungen auf das Kabel zwischen Kamera und VTX einkoppeln, besonders wenn es parallel mit den Motorkabeln verläuft oder im worst case damit verdrillt ist. Fatshark nutzt z.B geschirmte Kabel zwischen Kamera und VTX.
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#30
2,2A 3S Lipos sind das.
Sie Spannung war konstant (ohnr Rotorblätter).
Wenn ich den FPV Sender abmache, und einfach runterbaumeln lasse dann geht es.
Also liegt es entweder an Vibrationen (obwohl der nur mit Klettband festgemacht ist) oder an Stöhrungen durch das Stromkabel.
Das läuft ja direkt neben der Antenne hoch zum Lipo.
Aber wohin sonst damit.

Ich mach gleich mal ein Foto
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#31
So kannst du das eh vergessen, mit dem hochstehenden Stromkabel.. zum einen strahlt dir das voll in die Antenne, zum anderen blockierst du die Abstrahlung des Bildsignals nach links ziemlich stark. Zieh mal den Stromstecker runter und mach die dicke Isoband-Wurst vom Akkukabel ab, dass das flacher runter geht. Und setz den Sender evtl. obendrauf, das bringt noch etwas mehr Abstand zum Akku.

Ich hab aus ähnlichen Gründen das Oberdeck komplett weggelassen, Landebeine gedruckt und den Akku druntergeschnallt.. damit hat die Antenne oben viel mehr Platz.
Siehe hier:
20150412_172621.jpg
 

Fragyman

Erfahrener Benutzer
#32
Da hat Arakon recht. Bein ansteuern der Motoren fliest durch das Kabel ein hoher Strom. Da die Kabel(plus und minus) Parallel zu einander laufen, bauen sie dabei ein induktives Störfeld auf was dein Sender niemals schafft zu durchdringen.
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#38
So, der erste Versuch hat nichts gebracht.
Dabei habe ich die Kabel flacher gelegt.

P1000833.jpg

Als nächstes baue ich das Landegestell von meinem Heli mal runter und setz den Lipo, wie Arakon es gemacht hat, nach unten.

Ist wohl der nachteil wenn man beim Sender spart -.-
 

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#39
Ich hab jetzt nochmal nachgemessen:
Motor aus =12,59V
Mittlere Motorleistung=12,2V sinkend
Volle leistung=11,6V sinkend

3S 2,2A Turnigy 25-30C Lipo frisch vom Ladegerät.


Kann es villt mit dem Stromverteilerboard zu tun haben?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten