Motoren und Esc

das_copter_198

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich hab mir vor ca. 3 Monaten meinen ersten eigenen Quadrocopter gebaut der jetzt sehr gut fliegt und mit dem ich sehr zufrieden bin. Jetzt wollte ich mir noch einen 2ten, etwas kleineren bauen(35cm diagonale). Ich bin mir nur bei den Motoren und Esc noch nicht ganz sicher weil ich mich nicht so auskenne. Was hält ihr von dem hier http://www.hobbyking.com/hobbyking/...275_brushless_outrunner_with_short_shaft.html kann ich mit dem 7" und 6" Propeller fliegen oder brauche ich dafür andere Motoren?

Lg Vincent

P.s.: Es wäre mir schon sehr wichtig das ich 7" und 6" Props fliegen kann und das die Motoren nicht so teuer sind.
 

Ori0n

Back again
#2
Die Turnigy Aerodrive sind ganz gute, solide Motoren, ich bin mit meinen sehr zufrieden.
Für 6-7" Props (an vermutlich 3S) brauchst du jedoch Motoren mit einer deutlich höheren KV-Zahl, ca. 2000KV sollten gut funktionieren. Etwas mehr Infos zu deinem geplanten Copter wären nicht schlecht (Verwendungszweck: Bolz oder für GoPro, Abfluggewicht, usw). ESCs würde ich je nach Verwendungszweck 10-15A nehmen.
 

Ori0n

Back again
#4
ok, dann sollten 10A 3S reichen (eventuell 12A)
 

Ori0n

Back again
#6
Wenn es um reines Bolzen geht dann würde ich überhaupt noch etwas kleiner gehen, 5" Props und leichter 1,5-2mm CFK Rahmen.
Folgendes Setup passt sehr gut und macht irre Spaß zum fliegen.
Motoren: CW und CCW mit 2400KV.
ESCs: 10A 3S mit simonK, z.B diese hier.
Props: igendwelche 5030 (Drei oder Zweiblatt)
Akku: 3S 500mAh mit 40C

Wenn du leicht baust bleibst du locker unter 300g, dann geht das Setup richtig ab (Gewicht:Schub-Verhältnis: 1:4). Das Setup ist sehr billig und qualitativ trotzdem ziemlich gut, damit wirst du deine Freude haben.
 

das_copter_198

Erfahrener Benutzer
#7
Ich lass mir den copter aus 1.5 mm cfk fraesen und die ausleger werden 10x10 mm aluprofilen also nicht so schwer. Die motoren sehen Super aus die werd ich nehmen. Könnte ich die auch noch mit 7 oder 6 Props fliegen falls ich mal ein bisschen gemuetlicher fliegen will oder gehen da nur die 5er.

Lg Vincent
 

Ori0n

Back again
#8
an 3S gehen die nur an 5", aber man kann auch mit 5" gemütlich fliegen (zwischen 5" und 7" ist kaum ein Unterschied im Flugverhalten). Mit 2S kannst du 6" (7" sind eher schon zu groß) nehmen, ich würde aber stark einen 3S LiPo empfehlen.
Für einen so kleinen Coipter brauchst du gar keine Alu-Profile, mach die Ausleger aus einer dünnen Carbon-Platte, das reicht für 300g vollkommen aus. Du kannst dir für deinen Entwurf den R0sewhite Rachel als Vorlage nehmen, so in etwa passt gut zum bolzen oder du schaust mal hier, da hast du eine große Auswahl an Bolz-Coptern
 

das_copter_198

Erfahrener Benutzer
#9
Wen ich alle teile mal zusammen rechne komm ich ohne akku so auf 300-350 g die ausleger werdn aber trotzdem aus alu weil ich jetzt schon die ganze frame gezeichnet hab und die aluprofile in das zwischenstueck, das ich mir drucken lass, integriert sind. Die Motoren werd ich aber nehmen.
 

Ori0n

Back again
#10
Ja, ist ok so, besser 300g statt 350g (wobei das auch kein Problem ist). Bau einfach so leicht wie möglich, dann wird der Copter super fliegen.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#12
Die von Ori0n empfohlenen RCX-Motoren fliege ich auch mit (HQ6030) 6" Propellern, das geht auch an 3S problemlos. 6" ist aber bisschen windanfälliger als 5".

Akku kommt natürlich auch immer aufs Gesamtgewicht an - mein Copter wiegt 185g ohne Akku. Deshalb verwende ich aktuell (noch) diese mit 3S/950mAh, die sind schön leicht kompakt - für Kunstflug optimal - wenn der Copter aber schwerer ist oder man aber wirklich mal 10min oder mehr fliegen will, ist eine Nummer größer (3S/1300) anzuraten.
 

Ori0n

Back again
#13
würde ich auch so sagen, um die 1000mAh herum (wichtig zum bolzen ist eine hohe C-Rate, ca. 40C sollten passen). Viel größerer Akku lohnt sich nicht, da dieser schwerer ist --> die Motoren müssen mehr Schub bringen --> steigender Stromverbrauch --> größerer Akku wird schneller leer --> gleiche Flugzeit wie mit kleinerem.

Ich würde nur raten, kauf dir keine NanoTechs, die haben extreme Schwankungen in der Qualität (leider meistens im schlechten Bereich). Schau dir die Zippy Compact an, das sind derzeit die besten billigen Akkus (gibts auch im Euro-Warehouse von Hobbyking).

Ich würde das Setup nicht an 2S fliegen, mit 3S ist es einfach deutlich spritziger. Ich hab die Motoren nie an 6" geflogen, aber wenn schnellmaleben sagt dass es geht dann ist es auch so :). Am besten einfach 5" und 6" kaufen und schauen welche besser gehen.
 

Ori0n

Back again
#16
Das ist deine Entscheidung, ich persönlich nutze 3-Blatt (vllt einfach nur weil ich noch 50 Paar herumliegen hab)

Versandkosten werden je nach Produkten kalkuliert, ca. 20$ für Express Mail, Lieferung erfolgt zügig und ohne Probleme, dauert 1-2 Wochen max.
 

Ori0n

Back again
#18
Ich weis nicht wie das bei euch in Deutschland ist, bei uns in Österreich wird es auf Wunsch immer zugestellt, auch nach der Zollabfertigung. Normalerweise muss man nur dann beim Zoll antanzen wenn was illegales im Paket gefunden wurde, aber an Brushless Motoren und ESCs ist nichts Verbotenes dran :)
 

das_copter_198

Erfahrener Benutzer
#19
Ja stimmt ich habs ja nicht so eilig. Dann kann ich auch ein bisschen länger warten falls es beim Zoll landet. Ich werd die esc und Motoren gleich da bestellen. Als Propeller die und die weil ich mir bei Flyduino auch gleich das Nanowii mitbestelle.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten