Neuling braucht etwas Hilfe

Frosch2006

Konstruktions-Freak
#22
Für jemanden der gerade anfängt hat sicherlich keine Lust auf so ein gefrickel ich jedenfalls nicht.
Falls doch ist´s ne ganz gute Idee...
 
#23
Ich denke jemand der gerade anfängt benötigt auch keine Made in Germany Komponenten die im schlimmsten Fall irgendwo zerschellen ;).

Ich hab alles für meinen ersten Copter im HK internationaln Warehouse gekauft, und bin noch immer hochzufrieden. :)
 

Frosch2006

Konstruktions-Freak
#24
Soviel teurer sind die Sachen nicht und man hat was reelles aber okay ich wollte nur meine Erfahrungen mitteilen...
 
#28
Grade das erste Paket bei HK international bestellt.

Beinhaltet.

Funke
Sender
Empfänger
8 Paar Propeller
Stromverteilerboard
XT60 Connectors

Damit waren die 2kg maximal Gewicht für airmail erreicht. Und so konnte ich auch die auch die fehlenden Lagerartikel von EU Warehouse übergehen.

Bin grade dabei den Rest zu bestellen.

Habe ich noch was vergessen?
 

skyfreak

a freak on a leash
#29
/*semi off topic*/

bin mal echt gespannt ob funke Sender und empfänger durchgehen beim zoll, speziell der Sender.

bitte halte uns auf dem laufenden über Lieferzeit und zollmodlitäten und wenn möglich wo du her kommst, sprich hauptzollamt.

gruss,
syk
 
#30
Is der Sender bei uns nicht erlaubt? Oder warum sollte er nicht durch gehen?


komme aus Geseke, Also Zollamt Anröchte oder das direkt am Flughafen in Ahden
 
#31
nochmal um sicher zu gehen.

Turnigy 3000mAh 3S 30C Lipo Pack
NTM Prop Drive 28-26 1000KV / 235W
und
Hobby King 20A ESC 3A UBEC

passen zusammen oder brauche ich einen anderen ESC?


wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das passen da der Motor eine maximale Stromaufnahme von 15A hat und der ESC 20 abkann und einen 3Zellen Akku unterstützt.

Also könnte ich wenn ich wollte auch einen 4S Akku nehmen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#32
Is der Sender bei uns nicht erlaubt? Oder warum sollte er nicht durch gehen?


komme aus Geseke, Also Zollamt Anröchte oder das direkt am Flughafen in Ahden
naja es kommt erst mal via FFM und dann kommt der zoll.
durchgehen kann es aber man hört immer wieder in letzter zeit, dass der zoll bei funkmodulen Probleme macht wegen CE
und auch bei kleine lipos in keycams scheint es immer wieder Probleme zu geben.

drücke die Daumen halte uns auf dem laufenden ;)

Turnigy 3000mAh 3S 30C Lipo Pack
NTM Prop Drive 28-26 1000KV / 235W
und
Hobby King 20A ESC 3A UBEC

passen zusammen oder brauche ich einen anderen ESC?
sieht gut aus
bei den ESCs mit den Motoren kann ich auch die HK blue series 20A sehr empfehlen!
lassen sich auch Flaschen, haben pass aber nicht in reihe schumpfi muss runter, oder eben mit dem flashtool

Motoren sind ok, man kann immer mal wieder einen aussreisser haben bei den NTM teilen.
generell gut, habe die auch im Einsatz in 1000KV 1280KV

besser einen Motor une einen adapterset sowie einen Esc mehr kaufen also je 5x.

allerdings finde ich 1000KV bei 8" schon eher unterste grenze. begrenzen am Anfang geht immer via expo oder dualrate, aber mehr geht eben nicht nach oben. heisst ich würde bei 1000KV 9" nehmen. oder eben so bis 1400KV 8" speziell bei deinem rahmen eher 9" eventuell sogar 10"

der rahmen selbst ... nunja, schwer IMHO und geht einfacher un billiger wie schon so oft beschrieben mit einfachen centerplates, wobei ich die flyduino warthox mit dem stromverteiler nicht so prickelnd finde, und 10.11,5mm alu aus dem baumarkt. ist auch bei crash einfach viel stimmiger was preis aufwand Verfügbarkeit bei der Reparatur angeht.

kk ... ja klar geht alles am kopter einzustellen, aber ich bin kein freund davon. ne einfache naze acro, level/horizon/gyroOnly 35x35 mm un alurahmen fertsch. dazu deine Motoren kombo mit 1200KV an 8" mit 20AESC BS und einem kleinen stromverteiler von abusemark für 3€ weil es am Anfang einfacher ist als spinne und man eh kein mag und gps hat ;)

biste für ganz kleines geld dabei und mit 'ner löte und M3 schrauben fliegt der am nachmittag um 14:00h wenn man nach dem frühstück um 11:30h anfängt zu bauen ;)

happy landings,
sky

edit

was ich noch vergass, die lipos sind ok, aber die C raten sind immer mit Vorsicht zu geniessen. nimm lieber 40C statt 30C das ist dann wahrscheinlich eine realistische 28C huahuahua
 
Zuletzt bearbeitet:
#33
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#34
gute Wahl in Sachen preis Leistung für den ersten kopter.
dazu 8" props.

rahmen:
klar alu baumarkt, aber es gibt einen IMHO gravierenden unterschied
10mm und 11,5mm
gewichtsmässig nicht die Welt bei dem kopter, aber in Sachen crash Stabilität dann doch Welten.
11 oder 11,5mm erkennt man an der mittigen längsrille auf allen 4 Seiten und die erleichtert einem das körnen beim bohren.

centerplates ... irgendwas billiges in gfk/cfk gebraucht oder lass dir was fräsen oder mache einen suche thread auf, ich könnte schwören es gibt etliche die haben sowas rumliegen.

2mm CFK wäre edel und sehr stabil ;)

mach ihn nicht zu gross am Anfang ... Masse x Beschleunigung (plus hebelgesetze) =
... richtisch ... viel kaputt.

380-420mm Motor zu Motor sind am Anfang super und gross genug.

gewicht sollte dann am ende mit dem lipo unten bei max 800gr liegen.

den lipo nach unten schützt du mit isolierrohr aus der sanitärabteilung beim Biber.
weisst schon die schaumteile die man um heizungsrohre im Keller macht.
billig, cent ware, man braucht nur wenig, ein Meter macht 7-8 lipobumper.
inndenruchmesser 40-45mm wandstärke 15 mm so in dem dreh für deine lipos.
auf lipo länge abschneiden mit nem Cutter. längs aufschlitzen, ein viertel wegschneiden zu einer Wanne, fertsch.
lipo mit klett an die CP unten, den sanitär fromme drüber geklemmt, klettgurt aussen rum ... erledigt.
billiges landegstell, wenn es im winter kalt ist bleibt der lipo bisi isoliert, ist auf der wiese mal ein spitzer stein bei harter landung ist der lipo immer save.

und nicht vergessen C beim lipo ist wie PS :D
C kann man nie genug haben, nimm diese mit 40C
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...y_2200mAh_3S_40C_Lipo_Pack_EU_warehouse_.html
 
Zuletzt bearbeitet:
#35
rahmen:
klar alu baumarkt, aber es gibt einen IMHO gravierenden unterschied
10mm und 11,5mm
gewichtsmässig nicht die Welt bei dem kopter, aber in Sachen crash Stabilität dann doch Welten.
11 oder 11,5mm erkennt man an der mittigen längsrille auf allen 4 Seiten und die erleichtert einem das körnen beim bohren.

centerplates ... irgendwas billiges in gfk/cfk gebraucht oder lass dir was fräsen oder mache einen suche thread auf, ich könnte schwören es gibt etliche die haben sowas rumliegen.

2mm CFK wäre edel und sehr stabil ;)

mach ihn nicht zu gross am Anfang ... Masse x Beschleunigung (plus hebelgesetze) =
... richtisch ... viel kaputt.

380-420mm Motor zu Motor sind am Anfang super und gross genug.
Ich bin beruflich CNC Fräser. Das bekomme ich schon hin^^

Habe hier auch schon die CNC Ecke gefunden wo auch Fräsvorlagen vorhanden sind. Wollte nur nicht sofort einen selbstgebauten Rahmen zerstören.

Danke für den Tipp mit dem Schaumstoffgedöhns

Wielange kommt man denn ca mit einem 2200mAh 40C Akku hin bei ca 800gramm und wielange mit einem 3000mAH 30C welcher 100ramm schwerer ist also bei ca 900gramm?
 

skyfreak

a freak on a leash
#36
ich komme mit mit 2.2 bis 3.3 auf einem 600gr. kopter zwischen 7-15 Minuten hin. je nach heizen oder cruisen ;)

wenn du cnc fräsen kannst super.

schau das du 1,5mm GFK oder 2mm CFK nimmst bei den 11mm alu und nur ein loch durchgehend!
also centerplate alu centerplate nur 1m 3mm durchgehend. 2x links rechts neben dem röhr nur gekämmt. das hat sich herausgestellt, dass es viel dämpft und weniger arme biegt ;)
 
#37
Nabend.

Habe nun fast alles bestellt.

Was mir nun noch fehlt:

Frame (werde wohl selbst einen bauen. Suche noch vorlagen)
FC (Hatte mich eigentlich auf das KK2.0 festgelegt. dieses ist aber nirgentswo verfügbar aktuell.)
Lipos
AWG Kabel.
3,5mm goldstecker
Netzteil fürs IMAX B6 (sollte reichen oder? http://www.ebay.de/itm/AC-Adapter-N...Ladegeraet-LCD-Monitor-Notebook-/281205191095)



Welchen FC könnt ihr mir noch empfehlen?

Aktuell Lieferbar sind folgende:

Hobbyking i86 Multi-Rotor Control Board (EU warehouse)
HobbyKing Multi-Rotor Control Board V2.1 (Atmega168PA) (EU warehouse)
Hobbyking i86L Multi-Rotor Control Board (Lite Edition) (EU warehouse)

NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC <- der hört sich nicht schlecht an oder?



Dann habe ich noch ein Problem mit den AWG 16 Kabeln.

Aktuell sind die schwarzen Kabel bei HK nicht lieferbar.

daher habe ich auf Frosch2006 gehört und habe mal bei Nessel geschaut.

Da werde ich in der Excel Tabelle aber nicht fündig. Bin mir nicht sicher welche Kabel das sind.

AWG16 müsste ja einen querschnitt von 1,31mm² haben und einen durchmesser von 1,29mm.

in der Liste finde ich diese nicht. :(
 

skyfreak

a freak on a leash
#38
ich würde ja eine naze acro empfehlen, aber die letzte harakiri FW läuft auf den neusten boards noch nicht rund und dann ist es doch etwas fickerig für den allerersten kopter.

nim das nanowii in dem fall;)

wofür willst die Kabel? alles was ich jemals brauchte für kopter gibt es beim Nessel in top qualy und preis.

Frame Vorlage?
4 aluausleger bevorzugterweise alle gleich lang ;)
Motoren haben 19 und 16 Bohrungen, nimm die 19
in der Mitte noch ein lock für die welle
auf der anderen Seite und ein loch mittig wo kommt auf die CPs an.
aussen an der CP werden die arme mit 2 schrauben nur geklemmt.

centerplate vorlagen brauchste?
dachte du hättest schon einiges gefunden.

mach doch am besten selbst ist schnell gezeichnet und fräsen sagste kannste selbst.
und wenn du schon fräst, dann würde ich mir gleich noch 4 motorhalter machen, dann laufen die Kabel auch gleich schön aus dem Motor über die Ausleger. mit der Reverse FW von simonK kann man die drehrichtung der Motoren einstellen und somit die Kabel von Motor zum ESC schön sauber parallel und gerade über die aluarme verlegen.

und was ich auch noch machen würde ... leds und 2 farbige props
ist für die lageerkennung am Anfang sehr dienlich.
LEDS die standrad streifen 10mm vom HK gleich mitbestellen
rot grün weis, blau ist weniger gut IMHO 2 Farben für vorne hinten.
nimm rot grün und die props auch in rot/orange grün.
und leds immer seitlich an die arme nicht unten oben, sieht man dann besser im Flug.
die HK leds gehen einfach direkt an VCC/GND 3S, also lipo dran licht an, fertig.

ne nicht wegen Strom fragen, das macht sich in der Flugzeit nicht bemerkbar ;)

gruss,
sky
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten