GEFUNDEN PICkit 2 Programmer

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

hat vielleicht jemand noch einen PICkit2 rumliegen? Ich will mein RVOSD flashen und dazu bräuchte ich so ein Teil...
Entweder Original oder Clone; wichtig ist nur, dass es zum dsPIC33FJ256GP506A kompatibel ist.

Bitte einfach mal alles anbieten. :)

EDIT: Mir würde es auch reichen, wenn jemand bereit wäre, sein PICkit2 auszuleihen.

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

ApoC

Moderator
#4
Wo denn? Brauch auch noch einen. :D
 

burn

gives a shit!
#5
@ApoC: sofern Du Versand hin und zurück tragen würdest, kann ich Dir meinen leihen - oder, falls Du wieder in Elmshorn auf Montage bist, Übergabe in Hamburg oder auf halbem Wege.
 

ApoC

Moderator
#6
Weisst doch. Besitz ist besser als ausgeliehen.

Vielleicht komm ich mal drauf zurueck. Danke fuer dein Angebot.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#7
Schade, dass meine eigene Anfrage oben unbeantwortet blieb, naja... :confused:
Ich berichte aber im Thread vom RVOSD, wie der bestellte PICkit2 Klon sich schlägt.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#9
Achso; nein, ich hab jetzt einen Klon aus Ebay bestellt und werde mal schauen, ob der mit dem RVOSD funktioniert.
Ich war etwas gefrustet, weil ich es immer wieder schaffe, Angebote/Suchanfragen in der Börse so zu stellen, dass ich sie knapp verpasse. Sry dafür, das war dann ein Missverständnis! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#11
So, ein kleines Update:

Der Programmer aus Ebay (China) wird von der Software problemlos erkannt und funzt einwandfrei!
Das Flashen vom RVOSD (Main und Graphics-Board) war eine Sache von wenigen Minuten...

Kurzanleitung:
- PICkit2 Programmer per USB anschließen (Gerätemanager installiert Treiber)
- Installer und neustes "Device File" von Microchip herunterladen: http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1406&dDocName=en023805
- Software installieren und das "Device File" (das ist eine *.dat Datei) ins Hauptverzeichnis der Installation schieben (altes ersetzen).
- Bei Rangevideo (im Forum) die Firmware *.hex Dateien runterladen
- Mit am PC angesteckten PICkit2 die Software starten (das Gerät müsste erkannt werden, "Power"-LED leuchtet)
- PICkit2 mit den Pins an das jeweilige board vom RVOSD halten (Main- oder Graphicsboard). Dabei muss der mit dem weissen Dreieck markierte Pin vom Programmer mit dem rechteckigen Kontakt auf dem jeweiligen RVOSD Board verbunden sein. Der Programmer hat 6 Ausgänge; den Äusseren einfach wegbiegen. Das OSD benötigt dabei keine weitere Spannungsversorgung!
- Im Menü unter "Device Family" dsPIC33 wählen
- "File" -> import Hex
- Main oder Graph Hexfile laden und per "Write" aufspielen. Das kleine Board (oben) vom RVOSD5 ist das OSD-Board (Graphic) und das große ist das Mainboard (Main)
- Wird das OSD-Board geupdated, dann wird das OSD gesperrt und man muss Rangevideo oder Alex (via Supportforum) eine Nachricht schreiben mit der im Debugging-Modus angezeigten ID. Man bekommt dann einen Freischaltcode, der im Callsign-Menüpunkt eingetragen werden muss, um das OSD wieder nutzen zu können.

Edit: Es gibt ausserdem eine neue Firmware für das Mainboard, mit der sich der Autopilotenmodus mit dem AUX2 Kanal der Fernsteuerung schalten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo Bernhard,
ich habe auf dem Mainboard zuerst die "spezial" (;)) 5.02s aufgespielt, dann die allerneuste Version 5.10 (kam vor wenigen Tagen raus). Ich glaube, die ist sogar offiziell und hat nicht mehr den Beta-Status der M5.07...
Auf dem Graphic-Board ist die G5.05b-h5. Die gibts im "Experimenter's Corner".
Ich will die Kamarastabilisierung und den Airspeed-Sensor nutzen, das soll angeblich mit der experimentellen Firmware gehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten