na ja, die erste Aussage lass ich so stehen (" ... sind für Multicopter optimiert ..."), aber dass die Standard-ESC weniger Multicopter tauglich sind, ist mindestens verallgemeinernd wenn nicht gewagt 
Und nach meinen, bisher wenigen, Erfahrungen verbraten die "SimonK" ESC mehr Energie durch schnelleres / häufigeres Schalten der FET = häufigeres Umladen der Eingangskapazität, d.h. Akku schneller leer und ESC mehr warm ...
Und nach meinen, bisher wenigen, Erfahrungen verbraten die "SimonK" ESC mehr Energie durch schnelleres / häufigeres Schalten der FET = häufigeres Umladen der Eingangskapazität, d.h. Akku schneller leer und ESC mehr warm ...
Btw: In Englisch (auf Deutsch gibts das Wort so nicht, ESC = electronic speed controller): ein ESC, mehrere ESCs. One controller, two controllers. Egal wo du schaust, überall ESCs
Auf Deutsch würde es Elekronischer Drehzahlregler, da bleibt es gleich
... Also den rahmen werde ich wohl doch selber bauen wegen gewicht. Falls noch irgndwas gibt was ich wissen sollte sagt es mir bitte.
Falls du es nich nicht hast brauchst du natürlich noch ein Ladegerät und alles weitere Werkzeug: einen Bohrer, eine Mini-Dremmelscheibe (ev. eine Laubsäge und eine Heißluftpistole). An Material kauf dir auch noch ein paar Meter Heißschrumpfschläuche (engl.: Heat Shrink Tubes). Ansonsten kann ich dir nur noch empfehlen, kauf dir unterschiedlich farbige Props., z.B. vorne grüne und hinten schwarze drauf, das hilft dir die Orientierung zu behalten