Bumblebee Quadrocopter andere Motoren/Propeller

#1
Guten Abend zusammen,

wie der Threadtitel schon sagt, habe ich mir vor einigen Monaten ein Bumblebee-Frame+Motoren+Propeller bei Hobbyking bestellt, also das Kit, was es ja immer noch gibt.
Mit dem Projekt hab ich mehr oder weniger Löten gelernt und alles was man eben braucht, wenn man das ganze selbst verkabelt - zum Glück habe ich gleich in der Nähe jemanden, der mir immer wieder zur Seite stand/steht, wenn ich Fragen hatte! Ein paar können sich vielleicht denken, dass das googlen/recherchieren einige Wochen gedauert hat, also von der Bestellung bei hk bis zum ersten Flug sind locker 2,5-3 Monate vergangen. (davon allein 5-6 Wochen bis die Bestellung da war, hk hatte nicht alles auf lager..)
Damals hatte ich noch eine Turnigy 9x, die aber sehr bald gegen eine MX16 von Graupner (der-schweighofer) eingetauscht wurde. DJI Naza light + GPS (globe-flight) ist ebenso montiert. (Dieser umstieg hat mich viel überwindung gekostet, da es doch deutlich mehr Geld war, als ich ausgeben wollte, aber mit der Turnigy und dem damaligen Multiwii und Megapirate Board + einen UBLOX LEA-6H GPS Module (war noch nie verbaut)) war das Ding unfliegbar - später stellte sich heraus, dass das Board scheinbar schon bei der Auslieferung defekt war oder am Weg einen schaden erlitten hat)
Esc wurden mit viel Umbauarbeit diese verbaut, damit sie in die Bumblebee halterung passen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ng_30A_ESC_3A_UBEC.html?strSearch=esc 30a bec
Als Akku ist dieser in verwendung: Turnigy nano-tech 3000mah 3S 25~50C Lipo Pack (von hk)

Kurze Zusammenfassung:
Bumblebee Frame + Motoren + Propeller
HK 30A ESC (geflasht mit SimonK)
DJI Naza Light + GPS
Turnigy 3000mah 3S 25~50C
Graupner MX16 Hott + GR16 (im Set)
Graupner Ultramat 16S
Abfluggwicht ~1200g

Warum ich mich letzendlich entschieden habe, mich hier doch zu registrieren (habe sonst nirgends einen Account, aber von diesem Forum hab ich die meisten Inputs bekommen) und nicht nur weiter zu lesen ist folgender:
1. Es gibt durchaus Themen, wo ich auch gerne meinen Senf abgeben würde!
2. Mein Copter fliegt nur ca 7min (im Moment fliege ich noch mit der integrierten Naza Voltage Controll, erste Warnung kommt bei 10,7V, kurz darauf auch schon die 2. Schwelle, bei der der Copter schon zu sinken anfängt) - nur auf der Stelle schweben oder ständig herum zu "heizen" macht keinen Unterschied. Ich bin mir zum einen Sicher, dass die ESCs eventuell nie richtig kalibriert wurden (ist im nachhinein blöd, da alles direkt miteinenader verlötet ist, wäre also mit viel Aufwand verbunden herauszufinden, ob das der Grund sein kann. Auf der anderen Seite würde ich mir gern andere Motoren inkl. Propeller zulegen, da ich denke, das man hier einiges an Flugzeit gewinnen kann. Bei dieser Umbauaktion würden natürlich dann auch alle ESC unter die Lupe genommen werden (kalibrieren) - ja, würde die ESCs gern weiter verwenden, wenn möglich.

Und hier bin ich bei dem Punkt, bei dem ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Welche Motoren/Propeller würden zum Bumblebee passen? Später würde ich gerne bzw hab ich das schon länger vor und einiges, was ich in letzter Zeit erlebt habe, haben mich darin noch bestärkt, eine Gopro (oder vergleichbares) unten auf ein Gimbal zu hängen und noch ein wenig später mit Bildschirm/Brille zu fliegen, also fpv. Soviel nur dazu, damit man sich ungefähr vorstellen kann, was ich noch dranhängen möchte. (soweit das Frame das packt)
Spiele auch mit dem Gedanken bei der Gelegenheit auf zb 4S 5000mah Akku umzusteigen, aber inwieweit das was bringt ist fraglich. Aber logisch ist für mich, dass wenn ich ohne nur irgendwas dranzuhängen nur 7min fliegen kann, auch garnicht erst weiter denken brauche.

Vielen Dank schon mal für Antworten!
Hoffe ich bin hier im richtigen Unterbereich des Forums und ebenso, dass ich nicht ein Thema bei meiner Suche übersehen hab, welches man fast über meines legen könnte. (Wollte nicht allzuviele Links reinstellen, da ich nicht weiß, ob das gewollt wäre - kann ich aber noch nachholen)

Grüße aus Wien,
Daniel
 
#3
Hi Julez,

danke für den Tipp, hab davon schon was gelesen, aber dabei wird man halt auch nicht immer schlau.

Was ich ganz vergessen habe zu schreiben, warum ich eigentlich noch von den Bumblebee Motoren, aber noch viel mehr von den Propellern weg möchte. Beim letzten Flug ist mir in etwa 15m Höhe nach einer 180° Drehung ein Propeller direkt bei der Aufnahme, also da, wo man die "Kappe" am Motor oben draufschraubt, gesprungen/gerissen oder wie auch immer man dazu sagen kann. Aufjedenfall ist der Propeller weggeflogen und ich konnte nur noch zusehen... Alle Teile gefunden! Einiges kaputt gegangen, aber eigentlich nichts tragisches - klar, Landegestellt fast komplett hinüber, aber die paar Carbon Stangen kosten bei hk nicht die Welt, alles in allem Beträgt der Schaden nicht mal 25$. Aber dabei ist mir leider auch eine Motorhalterung gebrochen^^ Sonst hätte ich ja ohne dem Landegestell in der Zwischenzeit fliegen können. Aber nachdem ich nun eh nicht abheben kann, kam mir eben die Idee mit dem etwas gröberen Umbau, weil ich sowieso alles ein wenig anders machen möchte.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Bumblebee so zu lassen und zb auf dieses Frame umzusteigen, da hier noch größerere Props drauf passen würden: http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Frame_666mm_EU_Warehouse_.html?strSearch=666

Aber Vorrang hat sowieso die Reparatur des Bumblebees. Aber das ganze liegt eben Nahe, da man ja nicht alle 2 Wochen bei hk bestellen möchte :)
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#4
Was geht denn so in den Akku wieder rein, wenn Du nachlädst, zeigt dein Ladegerät das an? Bzw, hast Du ihn mal wirklich leer geflogen (also bis Du an der Schwebegasstellung merkst dass die Akkuspannung absinkt, dann landen... - natürlich nur in Hüfthöhe)..

Rechnerisch komme ich bei deiner Akkugröße und Coptergewicht und 7min Flug auf eine Effizienz von unter 5g/W, das kann gar nicht sein. Knapp das Doppelte (und damit auch Flugzeit) ist realistisch.
 
#5
Ja, wird angezeigt, zwischen 2100 und 2300mah wird reingeladen. Ein bisschen Luft ist vielleicht noch, aber wenn man zw. 15-20% an Restkapazität drinnen lassen sollte um auf der sicheren Seite zu sein, geht nicht viel mehr. Beim messen ca 20 min nach dem Flug hat der Akku wieder 11,1v - 11,2v. Die Verlustspannung des Akkus (laut DJI-Anleitung) beträgt ca 0,35-0,5v

Kann es sein, dass die Esc's soviel Energie verbraten, was den Stromverbrauch erklären könnte?
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#6
Ok, das mit dem Akku passt dann. Bei 2100 und 7min liegst Du dann bei 6,2g/W, das ist immer noch nicht berauschend.

Kann es sein, dass die Esc's soviel Energie verbraten, was den Stromverbrauch erklären könnte?
Könnte sein, das kann man aber überschlagsweise ganz einfach checken, Du wirfst schon das wichtige Stichwort: Wenn die Energie nicht in mechanische umgewandet wird, dann in Wärme. Wird irgendwas heiß, also der ESC? Wenn nicht, wird seine Effizienz OK sein. Dann bleibt nur die Motor/Prop-Kombo übrig.
 
#7
Werd das gleich mal probieren, gib in paar Minuten bescheid. Ist halt nicht ganz realitätsnah, da ja keine Props drauf sind, die das ganze kühlen, aber mal sehen, bilde mir aber ein, dass die Esc's nie warm wurden.
Melde mich gleich wieder.
 
#8
Ok, Naza dreht auch nur 3 Motoren :)

Hab die Motoren jetzt 5min laufen lassen (Attitude Mode, 50% Gas) - denke er hat versucht, die ganze Zeit aufzusteigen, ganz gerade ist er auch nicht gelegen.

Motoren wurden ein bisschen wärmer als handwarm, auch noch paar Minuten dannach, im Gegensatz zu den Esc's, hab grad mal bemerkt, dass sie nicht nur Raumtemperatur haben, sondern ganz wenig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#9
OK, das ist doch gut, wenn nichts heiß wird.

Hast Du die original 10x38 Propeller drauf? Falls ja - ich habe das gerade mal in den ecalc geworfen, so um 7-9 Minuten sind normal bei den Eckdaten die Du bisher geschrieben hast.

Du hast nun die Wahl: :) Dein Copter leichter machen (Motoren und Rahmen sind recht schwer, 30A-ESCs für 10" Propeller an 3S etwas überdimensioniert...), größere Propeller (+ dazu andere Motoren), dickerer Akku... alles wird helfen, aber unterschiedlich viel kosten :) Ich persönlich würde bei der Gelegenheit auch gleich die Motorhalter komplett tauschen.
 
#10
Danke schon mal für deine Mühe!

Ja, ich hab noch die originalen Propeller drauf. Ok, dann geht wohl mit der Konstellation nicht mehr.

Von den Motoren verabschiede ich mich gerne, vom Rahmen eher nicht (bzw würde ihn nicht "austauschen", aber an einen 2. Copter hab ich schon mal paar Gedanken verschwendet) oder gibts einen leichteren Rahmen, an den man später auch eine Gopro (mit Gimbal) dranhängen kann? Klar, die Bumblebee Kappe kann man sich eigentlich sparen, die wiegt auch nicht grad wenig, oder meinst du, dass der Rahmen generell "schwer" ist, zb wegen dem Landegestell? Mit dem Weg, größere Propeller + Motoren (+ dickerer Akku?) kann ich mich gut anfreunden :) (in dem Fall wären die Esc's dann nicht mehr soo überdimensioniert oder?
Andere Motorhalter kämen durchaus infrage, dann wäre ich nicht an die 19x16mm gebunden. (bei der Entscheidung der Motoren)

Beim ersten Kauf denkt man leider nicht an das alles, was einem spätestens kurz danach bewusst wird :rolleyes:
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#11
Ist doch OK, für den Start sicher ein guter Rahmen. Und klappbar :) Ich habe lange überlegt ob ich ihn mir deshalb als Zweitkopter kaufe... aber inzwischen hat sich der Plan erledigt. Ich glaube er ist mit 430g angegeben, das ist OK, war mir aber zu schwer (Warthox-Centerplates + 25cm Alu wiegen ca. 190g, aber ohne Landegestell). Mein aktueller GoPro-Träger basiert darauf, wiegt mit allem drum und dran knapp unter nem Kilo, hat auch 10x3.8 Propeller und fliegt mit 2200mAh so 11 Minuten - der Gewichtsunterschied macht wohl das meiste aus (und etwas effizientere Motor-Prop-Kombo).

Mit 19/16mm wirst Du auch was stärkeres finden (und vor allem leichtere Motoren), das ist schon OK. Ich finde nur ein paar-Hundert-Watt-Motor gehört nicht unbedingt auf ein Plastikteil, das ist der Steifigkeit des Rahmens nicht zuträglich, aber die Träger auch noch nie in der Hand gehabt. Wenns gut fliegt, ist doch gut :)
 
#12
190g hört sich sehr interessant an und die Centerplates mit integrierter Stromversorgung ebenfalls. Denke, wenn ich mir einen 2. Copter baue, wirds sowas in dieser Richtung werden - also Gewicht sparen an allen Ecken und Enden! Für den Bumblebee ist das nur bedingt möglich, wenn ich alles zerlegt habe, werde ich mehr wiegen wie am Anfang^^ (die Einzelteile)
Verwendest du für die GoPro ein Gimbal, welches auch schon in dem Gewicht von unter 1 Kilo inkludiert ist? Beim Bumblebee hätte ich vor, ein 2-Achs Brushless Gimbal + GoPro drunter zu hängen, wird aber noch dauern, vorher möchte ich noch eine günstige Cam (zb FlyCamOne für ca 30 Euro) zum herumprobieren dran hängen, um sicherzugehen, dass sich der Kauf der GoPro und eines Gimbals lohnt und für mich das Richtige wäre.
Da ich mich ja entscheiden muss, gleich einen anderen Copter zu bauen, oder doch den Bumblebee ein wenig zu modifizieren, würde ich gern den Bumblebee zu längerer Flugzeit bringen. Ob das nun 50 oder 200 Euro kostet sei mal dahin gestellt, es müssen ja keine Motoren um 50 Euro aufwärts das Stück sein, bis ~35 Euro pro Motor könnte ich noch verschmerzen :eek:

Was ich bräuchte wäre also:
4x Motoren
Propeller
Motorhalterungen
Esc's würde ich erstmal weiterhin verwenden?!
Eventuell stärkeren Akku?

Danke schon mal!
 

Mambo

Erfahrener Benutzer
#13
Hi, ich fliege meinen Bumblebee mit Naza M Lite, SimonK 20A Blue Series von HK, und Sunnysky 2212-13 mit 980KV und Graupner E-Props in 11"!

Die originalen Motoren inkl. Propeller sind unwuchtiger Schrott in meinen Augen.

Der Copter war mit den Sunnysky und den ordentlich gewuchteten Graupner E-Props kaum wiederzuerkennen.

Fliege ihn an 3S mit 3700mAh - 4000mAh Lipos von HK.

Erreiche mit dem originalen Carbon Gimbal und Gopro immer 7-8min mit noch Reserve.

Die Sunnysky sind super Laufruhig , absolut rundlaufend (perfekt ab Werk gewuchtet) und effizient.

20130823_174213_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#14
Hi Mambo, und um ein Eck leichter sind die Motoren auch noch. Hört sich schon recht interessant an. Sind in Summe mehr als 100g, die man hier spart :cool:

Danke für das Bild, sieht echt komplett anders aus, hochwertiger als mit den orig. Motoren und Propeller! Hab mein GPS im Moment genau da, wo deins sitzt, aber eben auf dem mitgelieferten Gestänge^^ steht also noch hoch in die Luft xD. Aber da es bei dir so auch funktioniert, werd ichs wohl auch so montieren.

Die originalen Motoren inkl. Propeller sind unwuchtiger Schrott in meinen Augen.
Je mehr ich lese, umso mehr kommts mir auch so vor!



Hi!

Ich denke, der einfachste Weg ist: kV runter, Propdurchmesser hoch.

Also sowas:

http://www.rctimer.com/product_915.html

Und da dann 14" APC MR Propeller von Hacker dran.

Aber warte erst was die anderen so meinen.
Was haltet ihr davon? Ist mit so einer Zusammenstellung vielleicht noch mehr rauszuholen?
 

martini084

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo Gemeinde ! Jetzt muss ich dieses Thema aufwärmen ! Ich bin auch begeistert von Design des Bumblebee, weshalb ich mir diesen im Sommer bestellt habe ! Nun habe ich endlich zeit zu bauen und stolpere hier über das Thema Motoren / Propeller ! Die original Motoren waren mir gleich suspekt. Videos bei Youtub zeigen wie die Welle nach unten rausrutscht !
(Klick)
http://www.youtube.com/watch?v=jZ8vDrxY7EQ

Daher habe ich mir ohne die Original Dinger zu verbauen, bei HK direkt die ESC Turnigy Plusher 30A und die Turnigy D3536/8 1000KV Motoren Bestellt. Alls Propeller sollen 10x4.7 verwendet werden, im Test mit der Küchenwaage komme ich da auf einen Schub pro Motor auf 1200g. Die Original Motoren bringen ca. 450g-500g.

Prüfstand


Nur beim Akku bin ich noch nicht sicher und wo ich die ESC unterbringe ?
 

Clavicula

Erfahrener Benutzer
#16
Mein Bumblebee ist mal mit nem Salto aus heiterem Himmel runtergekommen. Wollte andere Regler an den original FC anschließen, krieg die aber nicht in Gang. Hat noch jemand die Original FC und vielleicht andere Regler dran?
Die Motoren fliege ich seit einem Jahr auf auf einem Lowcost Quad mit MultiWii und finde die jetzt so schlecht auch nicht. Regler 20A Flyduino mit 10"x3,8" 1050g Schub bei 17A (3s).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten