Saubere Videofunkübertragung über rund 2500m gesucht

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

borg1

Erfahrener Benutzer
#1
Ich suche für einen Bekannten, nicht zum Fliegen (!), somit kein negativen Einfluss auf Steuerelektronik mit FA-Gefahr, eine Funklösung um ein analoges Pal oder digitales (HD) Videobild störungsfrei über ca.2000-2500m zu bringen. Eine Hindernisfreie Sichtachse könnte durch einen Mast realisiert werden. Senderseitig wäre eine Niedervolt-Lösung (Akku, Solar, Gewicht unerheblich) notwendig, da kein Stromanschluss vorhanden. Hat da irgendjemand eine Idee, evtl. aus dem FPV-Longrange-Bereich?
 

Mayday

Expert somehow
#3
http://www.vtq.de
Da werden Sie geholfen. Die bauen exzellente Funktechnik, "frei" oder spezielle Frequenzen und Leistungen und beraten Dich auch. Die Reichweite sollte kein Problem sein.
Habe noch so ein Set von denen da und erreiche locker (!) 600-700m mit normalen Dipolen.
 

borg1

Erfahrener Benutzer
#4
Danke für den (nicht gerade behilflichen) Minusbewertungspunkt und Hinweis aufs falsche Forum (mein Punktekonto wird es hoffentlich verkraften ;) ). Es ist mir bewusst, dass dies ein Fliegerforum ist. Aber gerade die FPV-Technik, autarke Stromversorgung, relativ preiswerte Technik, einfache meist analoge Übertragung, in Einzelfällen extrem grosse Reichweiten, zeigte mir hier bessere potentielle Lösungen. Googeln im WWW brachte mir nur relativ aufwendige Lösungen, oft mit Verschlüsselung, extreme Richtwirkung, P2P-Protokollen, Anbindungen an Netzwerke, Webcams oder Mobilfunk, aber kaum etwas das unabhängig von der Empfängerzahl einfach Broadcastmässig an einer beliebigen Position von einer beliebigen Empfängeranzahl empfangen werden kann. Ein FPV-Sender wird von jedem (Anzahl unerheblich) Empfänger auf dem richtigen Kanal innerhalb der Reichweite empfangen. Die Dinger fliegen, meist im Ausland, kilometerweit. Der geplante Sendepunkt des Bekannten soll aber nicht aus 300m Höhe eine Grossstadt mit illegalen 700mW stören, sondern nach oben und in unerwünschte Richtungen abgeschirmt einen >90°Winkel innerhalb eines Privatgeländes abdecken.
@Kofferfisch: Richtantennen sind suboptimal, da sie an unterschiedlichen Positionen immer (automatisch) ausgerichtet werden müssten. LB habe ich bezüglich ungerichteter Reichweite ebenfalls nichts optimales gefunden.
@MayDay: Danke, werde mir die Seite zu Gemüte führen. Über weitere Tipps freue ich mich.
 

Mayday

Expert somehow
#5
Wer gibt denn für eine solche Anfrage einen Minuspunkt?? Hier laufen echt Vollidioten rum!
Ich hatte das auch eher als Anwendung für Richtfunk verstanden. Soll doch rundherum empfangen werden? Ansosten ist der angedachte Öffnungswinkel ja doch gerichtet, wenn auch mehr oder weniger sehr groß für die angedachte Reichweite...
Viel Erfolg bei den Nachforschungen. VTQ, WiMo und Thiecom sind beste Adressen.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#6
Hi,

Zusammengefasst schreibst du. "Ich suche eine Videoübertragung die 2500m sauber überträgt, Sender an einem Mast befestigt der das Videosignal dann sichtfrei übertragen kann und gewünscht nur das Zielgebiet deines Bekannten abdeckt."
Da ich momentan 5,8 GHz Übertragungstests von einem am Boden stehenden Kopter durchführe und dazu eine schönes Tal vor der Haustür habe welches >10km überspannt muss ich dir sagn das es kein Problem war das Bild in meiner Brille noch gut darzustellen. Test war in der Nacht und vielleicht sind da ja andre "Störsender" abgeschaltet.
Gut, bei einem Test mit Sichtkontakt aber einem Sender der zum Empfänger auf 3m Bodenhöhe überträgt wird es sicherlich anders aussehn. Ich kann mir vorstellen das durch Bodenreflexion unterwegs viel verloren geht aber sowas müsste man austesten sowie man einen Reflexionsschirm an der Sendeantenne austesten müsste um eine ungewünschte Abstrahlung über das Zielgebiet hinaus zu vermeiden.. Ich bin mir sicher es gibt Firmen die eine für deine Problematik entsprechende Lösung anbieten. Wird aber sicher nicht billig. ( Wurden ja genannt )
Ich denke sowas kann man selbst mit FPV Mittlen zusammenbasteln und am "Felde" austesten..Kann aber auch sein das ich dein Problem zu naiv betrachte. Als Hobby FPVler ist man halt ständig am austesten und rumbastln um sein Ergebniss zu optimieren und wenn ich sehe was möglich ist solltest du deine 2,5km am Boden schon hinbekommen..Viel Erfolg dabei

Manni
 

fofi2

Erfahrener Benutzer
#7
Danke für den (nicht gerade behilflichen) Minusbewertungspunkt und Hinweis aufs falsche Forum (mein Punktekonto wird es hoffentlich verkraften ;) )
Hi,

ich war der mit dem Hinweis aufs falsche Forum (longrange...hier...wir dürfen alle nur gesetzlich in Sichtweite). Hab aber eine positive Bewertung gesetzt um eben "dem Punktekonto nicht zu schaden" und gleichzeitig mich hier nicht öffentlich verewigen zu müssen. Falls das also wirklich eine negative Bewertung war dann stimmt hier was mitm Forum nicht. Interessanterweise sind bei mir die Punkte ausgegraut

So da es ja jetzt auch schon egal ist: Am RX Richtantenne ja....am TX nein (EIRP ist das Stichwort) . Damit kommt auch die Lightbride nicht in Frage (RX sendet ja auch an den TX).

Ich würde einen kleinen 2,4Ghz AV Tx verwenden und nen Lawmate 2.4Ghz Empfänger+Yagi . 10mW gehen da aufm Flieger auch ihre 3km.
 
Zuletzt bearbeitet:

borg1

Erfahrener Benutzer
#8
Danke Euch, habe auch schon ne super PN erhalten. Wie Du schreibst, Hopfen, es soll keine teure Lösung werden. Die PN, ein Link hier im Forum, aber auch Deine 5,8er-Erfahrung lassen mich hoffen jemandem eine einfache, evtl. sogar absolut legale Lösung zu frickeln. Das wäre dann sogar noch schöner.
@Mayday, nicht aufregen, gibt Schlimmeres. Ich poste nicht der Prilblümchen wegen, sondern entweder um zu helfen, Hilfe zu finden, informieren oder auch mal um zu Belustigen oder sogar mal Dampf abzulassen.
An dieser Stelle auch danke, der Graue Punkt wurde mittlerweile durch einen Grünen ausgeglichen. Ist ja fast wie im Heise-Forum an Weihnachten mit der Lichterkette ...

Edit: @Fofi, habe es auch nicht böse aufgefasst! Hätest Dich auch nicht outen müssen, aber trotzdem Danke!
Vor allem auch über Deine Tipps die sich glaube mit einem ebenfalls hier im Forum enthaltenen uralten Thema decken:

http://fpv-community.de/showthread.php?16922-Der-grosse-Helix-Bau-Thread

Das gibt viel Lesestoff und meine P1 will ich auch noch mit Bildübertragung aufrüsten. So können Erfahrungen gleich mehrfych genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
Fofi2 bei dir kann es aber auch sein, das du zu wenig Punkte hast, dann wird dein Renomee weder als Positiv noch als negativ angegeben, sondern als Grau/Neutral, keine Ahnung wie viele Punkte du haben musst, um wirklich Merkbar "eine Stimme" zu haben
Falls du es versuchen willst, aktuell habe ich 759 Punkte, mal sehen wie sich das Ändert mit einer Bewertung von dir:D

Borg was ich noch nicht ganz verstanden habe, wie sind die Ausgangssituationen
Kamera Fester Punkt, um z.B. ein Tor zu Überwachen, und Empfänger kann jederzeit und von Jedem Punkt drauf zugreifen, oder soll der Empfänger auch Fest Montiert z.B. im Haus, mit Antenne auf dem Dach sein.
Bzw sollen es mehrere Empfänger geben
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#10
Was man nicht unbedingt vergessen sollte: Mit so einem System kann sich dann absolut jeder, der einen FPV Empfänger hat, da mit reinklinken.. wenn das also irgendwas sicherheitsrelevantes oder privates ist, ist das keine gute Idee.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#13
wäre es eine einfache Inverterschaltung müssten aber beides mal gleich angeschlossen werden, einen OP am Ausgang anzuklemmen macht doch keinen Sinn, wenn wir davon ausgehen, das die bei der Zeichnung keinen Mist gebaut haben.

Aber das mal so zu Testen wäre mal ein Versuch wert, wäre für einige Piloten bestimmt besser unerkannt fliegen zu können:D
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#14
Ich suche für einen Bekannten, nicht zum Fliegen (!), somit kein negativen Einfluss auf Steuerelektronik mit FA-Gefahr, eine Funklösung um ein analoges Pal oder digitales (HD) Videobild störungsfrei über ca.2000-2500m zu bringen. Eine Hindernisfreie Sichtachse könnte durch einen Mast realisiert werden. Senderseitig wäre eine Niedervolt-Lösung (Akku, Solar, Gewicht unerheblich) notwendig, da kein Stromanschluss vorhanden. Hat da irgendjemand eine Idee, evtl. aus dem FPV-Longrange-Bereich?
Hallo,
muss das zwingend im lizenzfreien Bereich sein ?

Gruss
Frank
 

borg1

Erfahrener Benutzer
#15
Nö, nix sicherheitsrelevantes. In einem abgelegenen Schafsunterstand soll das Innere (evtl. Kälbchen, zurückgezogenes Mutterschaf vor dem Werfen) gezeigt werden und von überall auf dem eigenen Gelände mit mehreren Bildschirmen zu Fuss auf dem Feld, im Traktor, Hauptgebäude live gesehen werden können.
Vergleichbar einem Babyfon bei dem Oma in der Küche, Mama im Garten und Papa auf der Strasse vor dem Haus mit je einem eigenen Empfänger jedes Husten im Kinderzimmer gkeichzeitig und parallel mitbekommen - nur eben mit Bild.
Auf die Idee gekommen ist der Gute, als der zufällig noch eingeschaltete Bildschirm der Funkrückfahrkamera bei einer Innenstadtdurchfahrt Einblicke in Kinderzimmer, Supermärkte, Hauseingänge und bei fremden rückfahrende Fahrzeugen die dahinter stehende Mülltonne zeigte.
Nur die Funkrückfahrcam schaffte bestenfalls 200m, zu wenig!
Da ihn meine Webcams (bild auf Server und Netzwerk notwendig) und mein FPV mit der AR-Drone (nur P2P und ebenfalls Wlan) und die Phantom (sowie meine Berichte über Reichweute und manche FPV-Flieger) faszinierte kam er diesbezüglich auf mich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#16
Hallo,
muss das zwingend im lizenzfreien Bereich sein ?

Gruss
Frank

Solche Fragen... Da steht jemand zu deiner Signatur xD
Solange er in dem Land bleibt ists ganz egal wie groß das Grundstück ist, der Funk geht weiter, ausser er baut über sein ganzes Grundstück noch ne Bleikuppel, wo dann wiederum jemand der im Stall pennt biliger wäre xD


Ich behaupte einfach mal das das hier gefragt mit fast jedem "legalen" FPV system und den passenden Antennen machbar wäre, bei schlechtem Wetter dann bei 5G8 mit deutlich mehr Störungen als auf 2G4 oder 1G3.

Angenommen der Stall steht mehr auf der einen Seite des Grundstücks, dann wäre am Sender eine 3-? turn Helix angesagt, je nach Abstrahlwinkel den man benötigt.
Steht der Stall in der Mitte und man braucht wirklich auf allen Seiten Empfang, kommt eine SPW o.Ä drauf.

Als "Empfänger" kann dann entweder ein mobiler Screen mit Helix verwendet werden, bei Sichtkontakt zum Turm vermute ich da durchaus mehr Reichweite als überhaupt gewünscht mit Richtantenne an Rx und Tx. Hier würd ich auch eher zu einer kurzen 3-5 turn raten weil das "ausrichten" dann bestimmt per Hand einfacher fällt (ich denke mal die grobe Richtung reicht da, erfahrungsbedingt). Ansonsten mit Rundstrahlantenne (CL/SPW).


Das Equipment dazu hätte ich selbst nicht zur Verfügung, am besten wäre es wenn du jemanden hast der es dir ausleiht zum Test.

Ansonsten kaufe einfach mal ein günstiges legales FPV Sender/Empfänger System, möglichst nicht Richtung 5.8Ghz,eher tiefer, 2 Helix, 2 SPW, und du wirst sicherlich ein Bild bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": borg1

fofi2

Erfahrener Benutzer
#17
Angenommen der Stall steht mehr auf der einen Seite des Grundstücks, dann wäre am Sender eine 3-? turn Helix angesagt, je nach Abstrahlwinkel den man benötigt.
Steht der Stall in der Mitte und man braucht wirklich auf allen Seiten Empfang, kommt eine SPW o.Ä drauf.
EIRP sagt dir was? Wenn du am TX eine Helix hast, dann bist du wieder im not so legalen Bereich
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#18
Nö, nix sicherheitsrelevantes. In einem abgelegenen Schafsunterstand soll das Innere (evtl. Kälbchen, zurückgezogenes Mutterschaf vor dem Werfen) gezeigt werden und von überall auf dem eigenen Gelände mit mehreren Bildschirmen zu Fuss auf dem Feld, im Traktor, Hauptgebäude live gesehen werden können.
Vergleichbar einem Babyfon bei dem Oma in der Küche, Mama im Garten und Papa auf der Strasse vor dem Haus mit je einem eigenen Empfänger jedes Husten im Kinderzimmer gkeichzeitig und parallel mitbekommen - nur eben mit Bild.
Auf die Idee gekommen ist der Gute, als der zufällig noch eingeschaltete Bildschirm der Funkrückfahrkamera bei einer Innenstadtdurchfahrt Einblicke in Kinderzimmer, Supermärkte, Hauseingänge und bei fremden rückfahrende Fahrzeugen die dahinter stehende Mülltonne zeigte.
Nur die Funkrückfahrcam schaffte bestenfalls 200m, zu wenig!
Da ihn meine Webcams (bild auf Server und Netzwerk notwendig) und mein FPV mit der AR-Drone (nur P2P und ebenfalls Wlan) und die Phantom (sowie meine Berichte über Reichweute und manche FPV-Flieger) faszinierte kam er diesbezüglich auf mich zu.
Hallo,
das wäre sicherlich die High-End-Lösung aber in dem Falle könnte man mal über eine Videoüberwachung auf 3G-Basis oder in Zukunft LTE nachdenken. Kamera mit Streaming-Server wenn es Bewegtbild sein soll und dann einfach anrufen. Geht von überall mit dem Smartphone und aus dem Internet. Kostet halt, aber es gibt ja auch Flatrates.
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#20
EIRP sagt dir was? Wenn du am TX eine Helix hast, dann bist du wieder im not so legalen Bereich
sagt mir nix, aber ich kanns mir schon erahnen.
Am Rx ist die Antenne wurscht, am Tx wirkt die Richtantenne wie ne Düse am Gartenschlauch der dadurch auch mehr Kraft in eine gewisse Richtung ausgibt.
Dann fliegt aber jeder der eine andere Antenne, egal ob SPW oder sonstwas, an sein System anschließt illegal.

Der springende Punkt ist einfach das die Richtantenne am Tx bei 25mw immernoch "weniger schlimm" wär solange das Funktsigna nur auf dem Grundstück verstärkt messbar wär. Angenommen die Bundesnetzagentur startet Messungen, naja, würd sie niemals, da ja keine Störungen auftreten weils nur auf seinem Grundstück verstärkt wird und bis es runter ist schon weniger stark.
-> Eine andere Antenne am Tx ist weniger schlimm als mit 2Watt und Rubberduck Antenne brutzeln.

Wie es mit der Gesetzgebung um den ganzen Kram aussieht weiss aber eh keiner so wirklich 100%ig, und auch die die denken sie tun legales haben Sender im Einsatz die keine Zulassung haben,und könnten dann auch gleich den XXXmw Sender nehmen, aber sie haben ja nur 25mw und sind damit "legal" unterwegs. Die Leute die denken der Filter an Kippen macht sie weniger schlimm gibts halt überall.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten