Open Copter Control

#81
Hey Sunny,

habe auch so ein Board bestellt, will meinem Gaui mal ein anständiges "Gehirn" verpassen. Wann hast du die Info-Mail bekommen, bei mir ist eine derartige Info noch nicht eingetrudelt.

Gruß, Alex
 

Kaldi

...es funktioniert!
#82
delirium hat gesagt.:
Hey Sunny,

habe auch so ein Board bestellt, will meinem Gaui mal ein anständiges "Gehirn" verpassen. Wann hast du die Info-Mail bekommen, bei mir ist eine derartige Info noch nicht eingetrudelt.

Gruß, Alex
Wenn ich mir die Antwort von Sunny durchlese, lässt sich daraus schließen, dass er sie angeschrieben hat....
 

Protoinova

Erfahrener Benutzer
#84
Es lässt sich schliessen das dieser Board besseres Wahl als Multiwii ist? Nun kann mir jemand sagen ob angebotenes kabelbündel für die übliche Empfänger gedacht ist? Gibt es auch als option "Höhe" halten? Und Danke,
Mladen
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#85
Es hat einen ACC für Auto-Level, ansonsten nichts und ist wohl auch nicht erweiterbar. Es ist eine überraschend präzise und fertige Steuerung, laut bisherigen Berichten damit auch besser als die Wii mit Standardkomponenten. Dafür kann man die Wii aber mit besseren Sensoren ausstatten und später upgraden.
 
#87
Wer fertigt diese Platinen eigentlich, dass die Stückzahl immer derart begrenzt sind? Hab mit der Sache mittlerweile noch einen Kumpel heiss gemacht, der aber eben nicht mehr bestellen konnte. Ist vielleicht schon bekannt, wann die nächste Lieferung kommt?

Gruss, Alex
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#90
sunny hat gesagt.:
Und wenn ich den alten Link nutze, oder auch den Shop durchforste.....
die OCC wurde von Flyingwings wohl aus dem Sortiment gestrichen.

Link zum OCC

Tja, das läßt tief blicken würd ich sagen.
Hm... alles ein bischen komisch... aber die Steuerung scheint klasse zu sein, und solange meine funktioniert bin ich zufrieden :)
 
#92
sunny hat gesagt.:
Felias hat gesagt.:
yay, meins ist unterwegs :)
Klasse :)
Hast Du eine Mail bekommen?
Ich bislang nicht.
Edit: Mail Dispatched ist grad reingekommen.


Und wenn ich den alten Link nutze, oder auch den Shop durchforste.....
die OCC wurde von Flyingwings wohl aus dem Sortiment gestrichen.

Link zum OCC

Tja, das läßt tief blicken würd ich sagen.
In der Openpilot GCS für den Mac ist auch als Shop ein anderer Link hinterlegt.

http://www.flyingrobots.co.uk/autopilots/

Hatte mich auch schon gewundert, aber jetzt macht es Sinn ...
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#97
Man hat sich wohl einvernehmlich getrennt. Im OCC-Forum hat dankers etwas Einblick gewährt. Scheinbar haben die trotz Absprachen weltweit versendet, was für die EUler blöd ist (denn die Jungs von Openpilot haben möglichst fair feste Chargen pro Vertriebsgebiet verteilt). Außerdem hat Flyingwings eine Vorauszahlung ermöglicht, was gemäß den Absprachen mit den OP-Jungs ebenfalls nicht okay war (man will sich keinen Druck machen).

Dazu noch einige Beschwerden über den Händler und aus wars mit der Zusammenarbeit.

Ich hab es über eine Mailingliste bekommen... keine Ahnung wie ich da drauf gekommen bin, aber am Anfang hatte ich mich überall angemeldet.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#99
So, meine ist auch da...

Der passende Rahmen ist auch schon in der Mache:



"Quadrixette 20" bzw. "Quadrixette Nano" ;-)

... ich bin einfach kein Sichtflieger!
 

JUERGEN_

Generation 60++
Felias hat gesagt.:
Edit: Je mehr ich über den ARM-O-Kopter lese komm ich eher zum Schluß:

Ist eine Eigenbau-Lösung mit viel manuellem Aufwand, dafür mit guten Gyros für relativ wenig Geld.

Die hier kostet 70€ fix und fertig ohne weiteren Aufwand, ohne Programmieradapter oder sonst irgendwas. Der ARM-O-Kopter kostet über 170€ ohne Programmier-Adapter.

Also ich verstehe Deinen Vergleich irgendwie nicht :)
nun ARM-o-Kopter ist ne eigenbaulösung. aber GPS und höhe funktioniert zuverlässig.

ABER,
70€ für eine CopterControl ist allerdings wohl kräftig untertertrieben ?
und von GPS noch keine spur, und auch nicht die erforderlichen sensoren on bord.

momentaner vorteil nur, man braucht kein vogelfutter löten. :rot:
 
FPV1

Banggood

Oben Unten